Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der 33. Steinwasen-Cup des Skiclubs Todtnau am Notschrei stattfinden. Bei bewölktem Wetter wurde der Riesenslalom mit zwei Durchgängen ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel für die U10 am Start. Nach zwei sehr guten Fahrten schaffte es Laura Nagel erneut auf einen 3. Platz in ihrer Altersklasse.
Der Skiclub Sasbachwalden und der Skiclub Ottenhöfen haben bei sonnigem Wetter das Bambini-Rennen am Seibelseckle ausgerichtet, den Sparkassen-Kindercup. Es wurde ein Vielseitigkeitsslalom gesetzt, bei dem der beste von zwei Durchgängen bewertet wurde. Am Start waren vom Skiclub Oberkirch Calle und Casper Ell, Valentin Einsiedler und Laura Nagel. Die Calle Ell erreichte bei den U6 Jungs einen 4. Platz, Casper Ell erreichte den 10. Platz in seiner Altersklasse (U8). Valentin Einsiedler startete bei den U10 und erreicht nach zwei guten Läufen den 7. Rang. Laura Nagel hatte im ersten Durchgang einen Fahrfehler. Den zweiten Durchgang hat sie sehr gut ins Ziel gebracht. Sie erreichte in ihrer Altersklasse U10 den 3. Platz.
Am Skihang Hofeckskilift in Bernau im Schwarzwald machte der Skitty-Cup des Deutschen Skiverbandes Station. Präsentiert wurde das Ganze von der ehemalige Weltcupabfahrerin Michaela Wenig als Schirmherrin und Rennleiterin. Für das Teilnehmerfeld von 2016 bis 2013 aus ganz Baden-Württemberg wurde ein Parallelslalom mit zwei Durchgängen gesetzt. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel am Start. Sie belegte nach zwei hervorragenden Läufen den 1. Platz (Jg. 2013) in ihrer Altersklasse.
Laura Nagel ist auf dem Bild in der vorderen Reihe ganz links zu sehen.
Bei sonnigem Wetter und Naturschnee wurde vom Skiclub Schönwald die VR-Talentiade am Skilift Weißenbach ausgetragen. Bei der VR-Talentiade wird normalerweise ein Vielseitigkeitslauf gesetzt und der beste von zwei Läufen gewertet. Da die Schneedecke sehr dünn war und der Skiclub Schönwald einen fairen Wettkampf für alle Kinder bieten wollte, wurde der Modus des Wettkampfes geändert. Es wurde ein Riesenslalom gesetzt und alle beiden Durchgänge wurden zusammen in die Wertung genommen.Vom Skiclub Oberkirch waren Valentin Einsiedler und Laura Nagel am Start. Valentin Einsiedler ist in der Klasse U9-Buben nach zwei guten Durchgängen auf den 7. Platz gefahren. Laura Nagel ist bei den U10-Mädchen gestartet und wurde 4. in ihrer Altersklasse.
Die Regio-Nord-Meisterschaften wurden am ersten Februarwochenende vom Skiclub Seebach am Seibelseckle ausgerichtet. Am Samstag wurde bei sonnigem Wetter der Slalom ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch waren Laura Nagel sowie die Geschwister Vivien und Sara Schweiger am Start. Nach zwei guten Durchgängen konnte Laura Nagel bei den U10 den 4. Platz erreichen. Vivien Schweiger erreichte in der U21 den 1. Platz und wurde damit Regiomeisterin! Sara Schweiger kam durch einen Fahrfehler im ersten Lauf nicht ins Ziel.
Am Sonntag wurde der Riesenslalom gesetzt, trotz Neuschnee und teils starkem Schneefall. Der Skiclub Oberkirch war mit den Geschwistern Valentin und Magdalena Einsiedler, Vivien und Sara Schweiger, Janine Ziegler und Laura Nagel am Start.Laura Nagel (U10) erreichte nach zwei sehr guten Durchgängen den 2.Platz, Valentin Einsiedler (U10) wurde 7. in seiner Altersklasse, Magdalena Einsiedler (U12) erreichte einen 12. Platz. Die Geschwister Vivien (U21) und Sara (Damen) erreichten nach zwei sehr guten Läufen jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen. Sara Schweiger und Emilia Valasek fuhren zeitgleich die Tagesbestzeit in der Damenwertung und wurden somit beide Regiomeisterin 2023 im Riesenslalom. Janine Ziegler, die bei den Damen am Start war, erreichte nach zwei guten Läufen den 2. Platz.
Anfang Februar richtete der Skiclub Sasbach den Sparkassen-Kindercup, ein Bambini-Skirennen am Skihang Unterstmatt ausgerichtet. Bei starkem Regen und stürmischem Wind konnte dieser Vielseitigkeitsslalom ausgerichtet werden. Gewertet wurde von 2 Durchgängen der Schnellste. Für die Geschwister Calle und Casper Ell war es das erste Skirennen überhaupt. Bei ihrer Premiere belegten Call Ell den 5.Platz (Buben U6) und sein Bruder Casper Ell den 8. Platz (Buben U8). Valentin Einsiedler belegte den 7. Platz (U 10) und Laura Nagel erreichte den 6. Platz (U10).
Der Deutsche Skiverband e.V. und die Rheinbrüder Karlsruhe haben am letzten Januarwochenende den DSV Skitty-Cup - eine Nachwuchsveranstaltung - am Seibelseckle ausgerichtet. Präsentiert wird das ganze von der ehemalige Weltcupabfahrerin Michaela Wenig als Schirmherrin und Rennleiterin. Für das Teilnehmerfeld der Jahrgänge 2016 bis 2013 aus ganz Baden-Württemberg wurde ein Parallelslalom mit zwei Durchgängen gesetzt. Dabei waren auch vom Skiclub Oberkirch zwei Skirennläufer am Start. Nach zwei Durchgängen erreichte Valentin Einsiedler den 7. Platz (Jg. 2014) und Laura Nagel den 8. Platz (Jg. 2013).
Das erste Rennen der Saison, der Sparkassen Kindercup am Skihang Unterstmatt, wurde vom Skiclub Hundsbach ausgerichtet. Trotz Nebel und leichten Schneefalls konnte dieser Kindervielseitigkeitslauf ausgetragen werden. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel für die U10 am Start. Nach zwei guten Fahrten erreichte sie in ihrer Altersklasse den 4. Rang.
Im Rahmen eines gemütlichen Abends der "Montags-Gymnastikgruppe" wurde die
langjährige Übungsleiterin Inge Braun verabschiedet. Seit Juli 1994 hat sie die
Gruppe geleitet. Sehr zuverlässig und immer fit war sie bei de wöchentlichen
Übungsabende da. Ganz selbstverständlich hat sie die Übungen vorgemacht und die
Teilnehmerinnen sehr gekonnt motiviert. So war es dem Vorsitzenden Bernhard Wolf
ein großes Anliegen für die 28,5 Jahre Leitung der Gymnastik danke zu sagen.
Durch ihre Zuverlässigkeit über einen so langen Zeitraum war sie ein großes
Vorbild und eine große Stütze im Skiclub Oberkirch.
Ab diesem Jahr leitet Viktoria Elzner die Gymnastikstunde am Montagabend.
Bericht: Bernhard Wolf
In den Herbstferien 2022 konnte Laura Nagel mit den Skiclubs Sasbach und Seebach im Südtiroler Schnalstal die ersten Schwünge im Gletscherschnee üben.
Pistenbedingungen und das Wetter haben hervorragend mitgespielt. Bei freiem Technikfahrten und ersten Fahrten im Riesenslalom und Slalom konnte jeden Tag das eigene Fahrgefühl erarbeitet und an der Skitechnik gefeilt werden.
Auch die Weltelite hat dort ihr Training absolviert, wie von der Deutschen Mannschaft Linus Strasser, der Schweizer Mannschaft mit Marco Odermatt und die Italienische Mannschaft! Erinnerungsfoto durften dabei natürlich nicht fehlen.
Info + Anmeldung: Georg Knapps Tel. 07802 / 50 877
Treffpunkt: 18.00 Uhr bei der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth Tel. 0171 / 52 74 491
Info + Anmeldung: Ernst Krässig Tel. 07805 / 2211
Info + Anmeldung: Hans Hudarin Tel. 0781 / 52 668
durch Täler und über Schwarzwaldhöhen.
Info + Anmeldung: Bernhard Wolf Tel. 07802 / 7558
Klettern, Wandern, Radtouren für MTB, Rennrad und Familien. Gemeinsamer und gemütlicher Abschluss an der Kletterwand. Weitere Infos folgen sobald sie vorliegen.
Info + Anmeldung: Stefan Baumgratz Tel. 07841 / 68 10 74
Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth Tel. 0171 / 52 74 491
mit Abendwanderung. Abmarsch an der Turnhalle Schwarzwaldstraße um 19:30 Uhr
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358
ÜN Hotel Blick zum Maimontin Ludwigswinkel für 45,- € p.P. Wanderungen jeweils ca. 14 km, 400 HM, 5 h.
Baldige Anmeldung erforderlich!
Info + Anmeldung: Reinhard Kimming Tel. 07802 / 6813
Ausschreibung...
Info + Anmeldung: Martin Hug, Tel. 07802 / 91 354
3 Tagestouren mit jeweils ca. 700-900 Hm und 3-4 h Aufstieg. Monte Giansana, Punte Basei und Monte Taou Blanc 3438 m. Die Touren sind sehr kniefreundlich (basalierte Wege). ÜN in Absprache mit den Teilnehmern.
Anmeldung bis 15.5.23 bei:
Werner Redweik, Tel. 0177 / 6978 842
Ausschreibung...
ab Freiburg. Info + Anmeldung: Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366
Info + Anmeldung: Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366
1. Tag Anfahrt, Aufstieg und ÜN Anhalter Hütter (2038 Hm). 2. Tag Wanderung Namloser Wetterspitze, Rückweg mit Einkehr in der Fallerscheinalpe und Rückfahrt.
Jeweils ca. 5-6 h Gehzeit und ca. 800-1000 Hm pro Tag.
Anmeldung bis 21.08.2023 bei:
Ingrid Späth, Tel. 0171 / 52 74 491
Ausschreibung...
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
OK