Trotz teilweise bescheidenen Wetters waren die Rennradfahrer des Vereines schon sehr aktiv. Los ging es mit der Kanaltour im nördlichen Elsass. Gestartet wurde die von Norbert organisierte Tour in Kehl. Entlang des Rhein-Marne-Kanals führte die Route bis Saverne. Durch die Vorbergzone der Vogesen ging es weiter nach Molsheim. Die Rückfahrt führte über den Canal de la Bruche nach Straßburg und Kehl.
Bei der zweiten Tour erfolgte die Anfahrt mit dem Zug nach Karlsruhe. Von dort radelte die Gruppe nach Mörsch wo in Neuburgweier der Rhein überquert wurde. Ab dort führte die Route auf französischer Seite dem Rhein entlang bis Offendorf und wieder zurück auf die deutsche Seite nach Freistett und weiter nach Oberachern zum Tourorganisator Stefan. Bei Kaffee und Kuchen fand die Abschlussbesprechung eines schönen Radtages statt.
Als nächstes stand die Kaiserstuhltour auf dem Programm. Nach der Anfahrt mit dem Auto, ging es in Riegel los. Zunächst ging es flach über Bötzingen nach Süden. Dort wartete mit dem Tuniberg die erste Steigung. Über Merdingen ging es nach Ihringen, ins Liliental hinauf auf den Lenzenberg und wieder nach Ihringen. Durch viele schöne und bekannte Weinorte wie Achkarren, Oberrotweil, Kichlinsbergen wurde der Kaiserstuhl in verschiedenen Himmelsrichtungen durchkreuzt. Auf den Höhen gab es immer wieder herrliche Ausblicke in den Schwarzwald und die Vogesen. Zuletzt ging es über die Schellinger Höhe nach Balingen zurück nach Riegel. Die von Manfred geführte Tour war für die Teilnehmer etwas ganz Besonderes. Unter den 8 Teilnehmern waren zwei 80 sowie ein 79jähriger Rennradler. Ein guter Beweis, dass Sport jung hält und auch bis ins hohe Alter möglich ist.
Im Namen des Skiclub Seebach wurde von der Regio-Nord und vom Bezirk zum Regio-Winterabschluss nach Seebach in die Mummelseehalle eingeladen. An diesem Abend wurde die ersten fünf Plätze (U5-U12) des Sparkassencups, die Regiomeister sowie überregional erfolgreiche Sportler aus der letzten Saison geehrt. Für den Skiclub Oberkirch war unter den ersten fünf Plätzen bei den Jungs (U6) Calle Ell: er erreichte in seiner Altersklasse insgesamt den 4. Platz. Einen sehr guten 2. Platz in der Gesamtwertung erreichte Laura Nagel in ihrer Altersklasse U10. Weitere gute Ergebnisse mit einem 7. Platz erreichte Caspar Ell bei den Jungs (U8) und einen 6. Platz Valentin Einsiedler bei den Jungs (U10).
Das Team Seibelseckle gewann Deutschen Meistertitel DSL 2023. Dazu gehören vom Skiclub Oberkirch auch die Geschwister Sara und Vivien Schweiger.
Regiomeisterin im Riesenslalom wurde vom Ski Club Oberkirch Sara Schweiger und Emilia Valasek vom SC Offenburg. Auf dem 3. Platz kam im Riesenslalom Vivien Schweiger.
Regiomeisterin im Slalom wurde vom Ski Club Oberkirch Vivien Schweiger.
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Oberkirch an dem bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" teil und ruft erneut dazu auf, für den Klimaschutz kräftig in die Pedale zu treten. Ziel der Aktion ist es, in drei Wochen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückzulegen, um die Stellung des Fahrrads als nachhaltiges Verkehrsmittel hervorzuheben. Bei dem Wettbewerb geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren vor allem darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Aktionszeitraum: 8. bis 28. Mai 2023
Der Skiclub Oberkirch unterstützt diese Aktion.
Wir laden euch ein, beim "Stadtradeln" mitzumachen. Jede / Jeder kann an der Aktion teilnehmen.
Im Internet könnt ihr euch einfach unter https://www.stadtradeln.de/oberkirch anmelden und die gefahrenen Kilometer registrieren.
Wir haben bereits ein Team Skiclub Oberkirch registriert, dem ihr beitreten könnt.
"Stadtradeln" ist ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem alle so viel beitragen, wie sie können und möchten. Macht mit!
Weitere Infos gibt es hier: https://www.stadtradeln.de/spielregeln
Die Registrierung ist entweder über https://www.stadtradeln.de/oberkirch oder via Direktlink https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&city_preselect=1430 möglich:
Schritt 1: Kommune auswählen (Oberkirch ist bereits vorbelegt)
Schritt 2: Team auswählen (hier könnt ihr das Team "Skiclub Oberkirch" auswählen
Schritt 3: neu registrieren – mit den Pflichtangaben Vorname/Nachname, Geburtsjahr (wegen DSGVO) Mail-Adresse, sowie einem von euch gewählten Benutzername und Passwort.
Schritt 4: Eingaben bestätigen und abschicken
Drei schneefreie Dreitausender im Nationalpark Gran Paradiso Anmeldung bis 15.5.23 bei:
Werner Redweik, Tel. 0177 / 6978 842
Ausschreibung...
Zweitägige alpine Wandertour in den Lechtaler Alpen Anmeldung bis 21.08.2023 bei:
Ingrid Späth, Tel. 0171 / 52 74 491
Ausschreibung...
Am 19.03.23 wurde das letzte Skirennen der Saison - der Sparkasse-Kindercup vom Ski Club Seebach - am Seibelseckle ausgerichtet. Es wurde ein Kinder-Vielseitigkeitsslalom gesetzt, bei dem der beste von zwei Durchgängen gewertet wurde. Am Start waren vom Skiclub Oberkirch Calle und Casper Ell, Valentin Einsiedler und Laura Nagel. Als schöner Abschluss konnte die Siegerehrung von der DSV Junioren-Weltmeisterin in der Nordischen Kombination Nathalie Armbruster (SV Skizunft Kniebis) mitgestaltet werden. Die Geschwister Calle Ell erreichte bei den U6 Jungs einen 7. Platz, Casper Ell erreichte den 6. Platz in seiner Altersklasse (U8). Valentin Einsiedler startete bei den U10 und erreicht nach zwei Läufen den 10. Rang. Laura Nagel hatte im ersten Durchgang einen Sturz und hatte nach dem zweiten Durchgang knapp das Podest verfehlt und erreichte in ihrer Altersklasse einen guten 4. Platz.
Bei sonnigem Wetter wurde das Finale der VR-Talentiade von den Rheinbrüder Karlsruhe am Seibelseckle ausgetragen. Zusammen mit der Volksbank Baden-Württemberg konnten die jungen Nachwuchsrennläufer im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihr Können unter Beweis stellen. Im Finale wurde der Vielseitigkeitslauf mit einer Sprungschanze gesteckt. Es wurden zwei Durchgänge durchgeführt, wobei der Beste von zwei Läufen gewertet wurde. Vom Ski Club Oberkirch war Laura Nagel am Start. Nach zwei sehr guten Durchgängen konnte Sie in Ihrem Jahrgang 2013 einen 3. Platz erreichen. Am Schluss wurde von der Volksbank Baden-Württemberg zusätzlich je die drei besten U10 Mädchen und U10 Jungen geehrt. Laura Nagel konnte bei den U10 Mädchen ebenfalls den 3. Platz erreichen.
Trotz Schwierigkeiten mit Nebel, Wind und Regen wurde der Hauerskopfpokal vom Skiclub Hundsbach am Seibelseckle ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch waren zwei Rennläuferinnen am Start. Sie haben trotz schwieriger Sichtverhältnisse einen Durchgang erfolgreich geschafft, da nach dem 1. Durchgang entschieden worden ist wegen der schlechten Verhältnisse nur diesen zu werten und keinen zweiten Durchgang zu fahren. Nagel Laura hat den 2. Platz in der U10 und Sara Schweiger den 1. Platz in der U18 erreicht.
Wetterverhältnisse und Pistenbedingungen waren diesem Samstag hervorragend, sodass der Skiclub Oberkirch gemeinsam mit dem Skiclub Yburg sein Pokalrennen am Seibelseckle ausrichten konnte. Es waren aus insgesamt 13 Vereinen Rennläuferinen und Rennläufer am Start. Mit den Helfern vom Skiclub Yburg und dem Skiclub Oberkirch gelang es Rennleiter Alex Kiefer, den Rennläuferinnen und Rennläufern eine tolle Wettkampfbedingungen und einen reibungslosen Ablauf zu bieten.
Am Start waren insgesamt 86 Teilnehmer aus der Region Bernau, Schönwald bis nach Karlsruhe. In diesem Jahr wurden die Pokale wurden für die ersten drei Sieger jeder Klasse Schoko-Pokale vom Autohaus Reininger gesponsert.
Bei der Siegerehrung konnte Johannes Müller, 2. Vorsitzender des Skiclub Oberkirch, den einzelnen Klassensiegern gratulieren.
Vom Skiclub Oberkirch waren Ell Casper, Nagel Laura, Einsiedler Valentin, die Geschwister Vivien und Sara Schweiger am Start. Erfolgreiche Ergebnisse konnte der Skiclub Oberkirch erzielen: Casper Ell (U8) erreichte den 3.Platz, Laura Nagel (U10) erreichte ebenfalls einen 3. Platz, Valentin Einsiedler (U10) wurde 7. in seiner Altersklasse, und die Geschwister Vivien (U21), Sara (Damen) jeweils den 1. Platz!
Traditionell führte Bernhard Wolf wieder eine Gruppe begeisterter Skifahrer und einen Snowboarder in das wunderschöne Skigebiet Damüls-Mellau im Bregenzerwald. Mit drei Kombis startete die 23-köpfige Gruppe am frühen Freitagmorgen. Die Wintersportler bezogen wie in den vergangenen Jahren den auf 1.800 m gelegenen und beliebten Berggasthof Uga-Alp. Durch die perfekte Lage mitten im Skigebiet kann jeder Skifahrer seinen Skitag individuell beginnen und beenden.
Nachdem der erste Tag mit sehr milden Temperaturen, Sonnenschein und recht viel Grün abseits der Pisten in Erinnerung blieb, durften sich die Wintersportler am zweiten und dritten Tag über 30 cm Neuschnee freuen, der die Berglandschaft sofort wieder in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte. Wenn auch die Sicht nicht immer optimal war, kostete die Gruppe die Zeit bis zur Rückfahrt am späten Sonntagnachmittag voll aus.
Ein herzliches Dankeschön an Bernhard Wolf für die tolle Organisation, ebenso an die Fahrer unserer Kombis, die uns wohlbehalten wieder zurück nach Oberkirch brachten.
Info + Anmeldung: Georg Knapps Tel. 07802 / 50 877
Treffpunkt: 18.00 Uhr bei der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth Tel. 0171 / 52 74 491
Info + Anmeldung: Ernst Krässig Tel. 07805 / 2211
Info + Anmeldung: Hans Hudarin Tel. 0781 / 52 668
durch Täler und über Schwarzwaldhöhen.
Info + Anmeldung: Bernhard Wolf Tel. 07802 / 7558
Klettern, Wandern, Radtouren für MTB, Rennrad und Familien. Gemeinsamer und gemütlicher Abschluss an der Kletterwand. Weitere Infos folgen sobald sie vorliegen.
Info + Anmeldung: Stefan Baumgratz Tel. 07841 / 68 10 74
Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth Tel. 0171 / 52 74 491
mit Abendwanderung. Abmarsch an der Turnhalle Schwarzwaldstraße um 19:30 Uhr
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358
ÜN Hotel Blick zum Maimontin Ludwigswinkel für 45,- € p.P. Wanderungen jeweils ca. 14 km, 400 HM, 5 h.
Baldige Anmeldung erforderlich!
Info + Anmeldung: Reinhard Kimming Tel. 07802 / 6813
Ausschreibung...
Info + Anmeldung: Martin Hug, Tel. 07802 / 91 354
3 Tagestouren mit jeweils ca. 700-900 Hm und 3-4 h Aufstieg. Monte Giansana, Punte Basei und Monte Taou Blanc 3438 m. Die Touren sind sehr kniefreundlich (basalierte Wege). ÜN in Absprache mit den Teilnehmern.
Anmeldung bis 15.5.23 bei:
Werner Redweik, Tel. 0177 / 6978 842
Ausschreibung...
ab Freiburg. Info + Anmeldung: Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366
Info + Anmeldung: Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366
1. Tag Anfahrt, Aufstieg und ÜN Anhalter Hütter (2038 Hm). 2. Tag Wanderung Namloser Wetterspitze, Rückweg mit Einkehr in der Fallerscheinalpe und Rückfahrt.
Jeweils ca. 5-6 h Gehzeit und ca. 800-1000 Hm pro Tag.
Anmeldung bis 21.08.2023 bei:
Ingrid Späth, Tel. 0171 / 52 74 491
Ausschreibung...
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
OK