Hauptmenü


SCO-Aktuell...
Skikurse!


Flyer-Download...
Weitere Info bei
Skischulleiter
Christian Ell
skischule@skiclub-oberkirch.de

01.11.2015 - 31.10.2016: Kletter- und Bergsteigebericht 2016


Und wieder ist ein großartiges Vereinsjahr vergangen. Viel wurde erlebt und gesehen, Erfahrungen gesammelt und so manche gesellige Stunde miteinander verbracht. Es ist ein großartiges Gefühl zu sehen, wie es Leuten von Groß bis Klein Spaß macht, an unserer Kletterwand ihre ersten Schritte in der Senkrechten zu wagen. Den Stolz in ihren Augen zu sehen, wenn sie - trotz Respekt vor der Höhe und der anfänglichen Schwierigkeiten - ihr Ziel erreicht haben. Es gab die eine oder andere Situation, in der man in solchen Momenten selber anfängt in seinen Erinnerungen zu schwelgen und die einem unwillkürlich ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Denn auch wir haben einmal klein angefangen. Auch wir haben jemanden gebraucht, der uns bei der Hand genommen hat, der uns das notwendige Wissen, Verständnis und die Techniken nach und nach beigebracht hat. Jemand, der uns den Mut geschenkt hat, das Gelernte auch in der Bergwelt anzuwenden. Jemand, der uns bestärkt hat, uns selbst in den Bergen zu entdecken, denn wo sonst lernt man so viel über sich und seine Begleiter. Jemand, der uns wunderbare, gemeinsame Momente geschenkt hat. Genau dies haben wir uns zur Aufgabe gemacht auch für andere zu sein. Und so laden wir euch herzlich ein, mit uns euren Weg zu finden.

Bevor wir jetzt von unseren letzten Abenteuern und Ausflügen berichten möchten, kommen wir gerne noch auf ein Projekt zu sprechen, das dieses Frühjahr von den Kletterern umgesetzt wurde - der Kletterfels „Am Bellenstein“. Mehrere Tage und Abende für Abende wurden dort verbracht, um einen Kletterfels in Oberkirch zu schaffen. In der Wand hängend wurde der Fels von losem Gestein und Dreck befreit, was eine sehr anstrengende und nicht unbedingt ungefährliche Arbeit war. Es war einiges an Abbrucharbeiten erforderlich, bevor wir nach und nach auf kompakten Fels gestoßen sind. Nachdem die Felswand vom gröbsten Bruchgestein befreit und auch der obere Felsrand abgesichert war, hat uns die Jugendfeuerwehr gezeigt was sie kann, und uns mit Hochdruck und Tatkraft bei den Reinigungsarbeiten der Felswand unterstützt. Dann endlich war es soweit. Nach kurzweiligen Besprechungen über die Routenverläufe, konnten die Haken eingebohrt und gesetzt werden. Für all die vielen Stunden, die hier in relativ kurzer Zeit ehrenamtlich geleistet wurden, möchten wir hier nochmals ein herzliches Dankeschön aussprechen! Ob man nun zum Klettern - oder wie die Schulen und Kindergärten - zum Gärtnern oder als Wanderer für eine kurze Rast vorbei kommt: die Mühe hat sich gelohnt. Es ist ein wunderschönes Plätzchen nahe dem Oberkircher Zentrum, an dem man für eine Weile, auch mal spontan, dem Alltag entfliehen kann.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Kletterwand unser Herzstück. Sie hat regelmäßig an drei Abenden pro Woche geöffnet. Die Betreuer sind mindestens zu zweit für einen festen Wochentag über die ganze Saison eines Jahres eingeteilt und freuen sich über eine rege Besucherzahl. Hier vermitteln wir das Grundwissen, was es zum Klettern an Kunstwänden braucht. Dabei kristallisieren sich oft aber auch diejenigen heraus, die mehr Interesse haben. Die sich auch gerne darauf einlassen, mit an den Fels zu kommen oder sich mit uns auch mal in höhere Gebirge trauen. So kommen dann die zahlreichen Tagesausflüge an den Eckenfels in Oppenau, an den Battert in Baden-Baden, aber auch Wochenendausflüge in den Vogesen oder den Schweizer Alpen zustande.

Unsere Ausflüge sind immer sehr wetter- und jahreszeitabhängig. Da wir mit unseren Aktivitäten inzwischen aber sehr breit aufgestellt sind, können wir fast das ganze Jahr über etwas unternehmen. So sind wir über den Winter auf Skitour, in den Übergangszeiten Frühling und Herbst ausgiebig am Klettern und über den Sommer gibt es die Möglichkeiten für Hochtouren sowie längere alpine Klettereien. In diesem Vereinsjahr haben wir gleich im Frühjahr ein Skitourenwochenende in der Zentralschweiz durchgeführt. Größere Kletterausflüge fanden im Maggiatal in der Südschweiz, im Aostatal in Norditalien, am Grimsel-, Susten- und Furkapass in der Zentralschweiz sowie am Brüggler in der Ostschweiz statt.

Besonders viel Spaß hatten wir auch an unserer diesjährigen Hochtour für Anfänger am Sustengletscher. Nach einer erfolgreichen Besteigung des Mittleren Tierbergs noch am Anreisetag, konnte am darauffolgenden Tag bei schönem Wetter und super Stimmung vieles über die auf einem Gletscher notwendigen Techniken gelernt werden. So durfte sich jeder in eine Gletscherspalte abseilen lassen und aus eigener Kraft mit Steigeisen und Pickel wieder hinauf klettern. Genauso wurde aber auch der Fall nachgestellt, wie man eine Person aus einer Spalte retten kann.

Rückblickend können wir auf ein ausgefülltes, arbeitsreiches und erfolgreiches Vereinsjahr zurückschauen. Dies ist Jahr für Jahr nur der großen Hilfsbereitschaft und dem guten Miteinander in unserer Gruppe zu verdanken. Deshalb möchten wir an dieser Stelle wieder allen einen herzlichen Dank aussprechen. Und nun freuen wir uns auf ein weiteres, lebendiges Vereinsjahr mit neuen Abenteuern und dieses Mal ja vielleicht auch mit dir.

Eure Sonja Fies und Florian Huber

Bericht: Sonja Fies



Termine

03.06.2023: Rennradtour im Markgräfler Land

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Georg Knapps
Tel. 07802 / 50 877

07.06.2023: Gemütliche Abendwanderung

Seitenanfang
Treffpunkt: 18.00 Uhr bei der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth
Tel. 0171 / 52 74 491

17.06.2023: Rennradtour in den Vogesen

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Ernst Krässig
Tel. 07805 / 2211

30.06.2023: Rennrad-Überraschungstour

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Hans Hudarin
Tel. 0781 / 52 668

02.07.2023: 5-Täler-Rennradtour

Seitenanfang
durch Täler und über Schwarzwaldhöhen.
Info + Anmeldung: Bernhard Wolf
Tel. 07802 / 7558

08.07.2023: Skiclub-Aktionstag an der Kletterwand

Seitenanfang
Klettern, Wandern, Radtouren für MTB, Rennrad und Familien. Gemeinsamer und gemütlicher Abschluss an der Kletterwand. Weitere Infos folgen sobald sie vorliegen.

21.07.2023 - 23.07.2023: Rennrad-Sommertour im Allgäu

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Stefan Baumgratz
Tel. 07841 / 68 10 74

23.07.2023: Tageswanderung im Nordschwarzwald

Seitenanfang
Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth
Tel. 0171 / 52 74 491

25.07.2023: Saisonabschluss der Gymnastikgruppen

Seitenanfang
mit Abendwanderung. Abmarsch an der Turnhalle Schwarzwaldstraße um 19:30 Uhr

02.08.2023: MTB-Tour für Daheimgebliebene

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358

19.08.2023 - 20.08.2023: Zweitageswanderung im Dahner Felsenland

Seitenanfang
ÜN Hotel Blick zum Maimontin Ludwigswinkel für 45,- € p.P. Wanderungen jeweils ca. 14 km, 400 HM, 5 h.
Baldige Anmeldung erforderlich!
Info + Anmeldung: Reinhard Kimming
Tel. 07802 / 6813 Ausschreibung...

26.08.2023: Rennrad-Überraschungstour

Seitenanfang
Info + Anmeldung:
Martin Hug, Tel. 07802 / 91 354

28.08.2023 - 01.09.2023: Drei schneefreie Dreitausender im Nationalpark Gran Paradiso

Seitenanfang
3 Tagestouren mit jeweils ca. 700-900 Hm und 3-4 h Aufstieg. Monte Giansana, Punte Basei und Monte Taou Blanc 3438 m. Die Touren sind sehr kniefreundlich (basalierte Wege). ÜN in Absprache mit den Teilnehmern.
Anmeldung bis 15.5.23 bei:
Werner Redweik, Tel. 0177 / 6978 842 Ausschreibung...

09.09.2023: MTB-Kandeltour

Seitenanfang
ab Freiburg. Info + Anmeldung: Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366

17.09.2023: Rennradtour bei Baden-Baden

Seitenanfang
Info + Anmeldung:
Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366

23.09.2023 - 24.09.2023: Zweitägige alpine Wandertour in den Lechtaler Alpen

Seitenanfang
1. Tag Anfahrt, Aufstieg und ÜN Anhalter Hütter (2038 Hm). 2. Tag Wanderung Namloser Wetterspitze, Rückweg mit Einkehr in der Fallerscheinalpe und Rückfahrt. Jeweils ca. 5-6 h Gehzeit und ca. 800-1000 Hm pro Tag.
Anmeldung bis 21.08.2023 bei:
Ingrid Späth, Tel. 0171 / 52 74 491 Ausschreibung...

23.09.2023 - 24.09.2023: Kletterwochenende am Sustenpass

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Florian Huber
Tel. 0176 / 24 35 97 30

03.10.2023: MTB-Tour zum Ochsenstall

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358

28.10.2023 - 04.11.2023: Kletter-Jahresabschluss im Finale Ligure

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Florian Huber
Tel. 0176 / 24 35 97 30

04.11.2023: Brettlmarkt im Hans-Furler-Gymnasium (9:00 - 10:30 Uhr)

Seitenanfang
Annahme am Abend zuvor von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Info: Jürgen Schmidt, Tel. 0171 / 23 71 722

24.11.2023: Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang
im „Gaisbacher Hof“ mit Sektempfang. Beginn: 20:00 Uhr
 
 © 2005-2023 by Ski-Club Oberkirch e.V.