Hauptmenü


SCO-Aktuell...
Skikurse!


Flyer-Download...
Weitere Info bei
Skischulleiter
Christian Ell
skischule@skiclub-oberkirch.de

Neuigkeiten

01.05.2023: Rennradler waren schon mehrfach auf schönen Touren unterwegs

Seitenanfang

Trotz teilweise bescheidenen Wetters waren die Rennradfahrer des Vereines schon sehr aktiv. Los ging es mit der Kanaltour im nördlichen Elsass. Gestartet wurde die von Norbert organisierte Tour in Kehl. Entlang des Rhein-Marne-Kanals führte die Route bis Saverne. Durch die Vorbergzone der Vogesen ging es weiter nach Molsheim. Die Rückfahrt führte über den Canal de la Bruche nach Straßburg und Kehl.

Bei der zweiten Tour erfolgte die Anfahrt mit dem Zug nach Karlsruhe. Von dort radelte die Gruppe nach Mörsch wo in Neuburgweier der Rhein überquert wurde. Ab dort führte die Route auf französischer Seite dem Rhein entlang bis Offendorf und wieder zurück auf die deutsche Seite nach Freistett und weiter nach Oberachern zum Tourorganisator Stefan. Bei Kaffee und Kuchen fand die Abschlussbesprechung eines schönen Radtages statt.

Als nächstes stand die Kaiserstuhltour auf dem Programm. Nach der Anfahrt mit dem Auto, ging es in Riegel los. Zunächst ging es flach über Bötzingen nach Süden. Dort wartete mit dem Tuniberg die erste Steigung. Über Merdingen ging es nach Ihringen, ins Liliental hinauf auf den Lenzenberg und wieder nach Ihringen. Durch viele schöne und bekannte Weinorte wie Achkarren, Oberrotweil, Kichlinsbergen wurde der Kaiserstuhl in verschiedenen Himmelsrichtungen durchkreuzt. Auf den Höhen gab es immer wieder herrliche Ausblicke in den Schwarzwald und die Vogesen. Zuletzt ging es über die Schellinger Höhe nach Balingen zurück nach Riegel. Die von Manfred geführte Tour war für die Teilnehmer etwas ganz Besonderes. Unter den 8 Teilnehmern waren zwei 80 sowie ein 79jähriger Rennradler. Ein guter Beweis, dass Sport jung hält und auch bis ins hohe Alter möglich ist.

Bildergalerie...

Bericht: Bernhard Wolf

28.04.2023: Winterabschlussfeier

Seitenanfang

Im Namen des Skiclub Seebach wurde von der Regio-Nord und vom Bezirk zum Regio-Winterabschluss nach Seebach in die Mummelseehalle eingeladen. An diesem Abend wurde die ersten fünf Plätze (U5-U12) des Sparkassencups, die Regiomeister sowie überregional erfolgreiche Sportler aus der letzten Saison geehrt. Für den Skiclub Oberkirch war unter den ersten fünf Plätzen bei den Jungs (U6) Calle Ell: er erreichte in seiner Altersklasse insgesamt den 4. Platz. Einen sehr guten 2. Platz in der Gesamtwertung erreichte Laura Nagel in ihrer Altersklasse U10. Weitere gute Ergebnisse mit einem 7. Platz erreichte Caspar Ell bei den Jungs (U8) und einen 6. Platz Valentin Einsiedler bei den Jungs (U10).

Das Team Seibelseckle gewann Deutschen Meistertitel DSL 2023. Dazu gehören vom Skiclub Oberkirch auch die Geschwister Sara und Vivien Schweiger.

Regiomeisterin im Riesenslalom wurde vom Ski Club Oberkirch Sara Schweiger und Emilia Valasek vom SC Offenburg. Auf dem 3. Platz kam im Riesenslalom Vivien Schweiger.

Regiomeisterin im Slalom wurde vom Ski Club Oberkirch Vivien Schweiger.

Bildergalerie...

Bericht: Isabell Nagel

08.05.2023 - 28.05.2023: Aktion Stadtradeln: Team "Skiclub Oberkirch" ist dabei!

Seitenanfang

Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Oberkirch an dem bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" teil und ruft erneut dazu auf, für den Klimaschutz kräftig in die Pedale zu treten. Ziel der Aktion ist es, in drei Wochen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückzulegen, um die Stellung des Fahrrads als nachhaltiges Verkehrsmittel hervorzuheben. Bei dem Wettbewerb geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren vor allem darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Aktionszeitraum: 8. bis 28. Mai 2023

Der Skiclub Oberkirch unterstützt diese Aktion. Wir laden euch ein, beim "Stadtradeln" mitzumachen. Jede / Jeder kann an der Aktion teilnehmen. Im Internet könnt ihr euch einfach unter https://www.stadtradeln.de/oberkirch anmelden und die gefahrenen Kilometer registrieren. Wir haben bereits ein Team Skiclub Oberkirch registriert, dem ihr beitreten könnt. "Stadtradeln" ist ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem alle so viel beitragen, wie sie können und möchten. Macht mit!
Weitere Infos gibt es hier: https://www.stadtradeln.de/spielregeln

Die Registrierung ist entweder über https://www.stadtradeln.de/oberkirch oder via Direktlink https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&city_preselect=1430 möglich:
Schritt 1: Kommune auswählen (Oberkirch ist bereits vorbelegt)
Schritt 2: Team auswählen (hier könnt ihr das Team "Skiclub Oberkirch" auswählen
Schritt 3: neu registrieren – mit den Pflichtangaben Vorname/Nachname, Geburtsjahr (wegen DSGVO) Mail-Adresse, sowie einem von euch gewählten Benutzername und Passwort.
Schritt 4: Eingaben bestätigen und abschicken

19.08.2023 - 24.09.2023: Ausschreibungen der Mehrtagestouren

Seitenanfang

Wandern Dahner Felsenland 19. und 20.08.2023
Baldige Anmeldung erforderlich!
Reinhard Kimming, Tel. 07802 / 6813 Ausschreibung...

Drei schneefreie Dreitausender im Nationalpark Gran Paradiso
Anmeldung bis 15.5.23 bei:
Werner Redweik, Tel. 0177 / 6978 842 Ausschreibung...

Zweitägige alpine Wandertour in den Lechtaler Alpen
Anmeldung bis 21.08.2023 bei:
Ingrid Späth, Tel. 0171 / 52 74 491 Ausschreibung...

19.03.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Sparkassen-Kindercup Alpin

Seitenanfang

Am 19.03.23 wurde das letzte Skirennen der Saison - der Sparkasse-Kindercup vom Ski Club Seebach - am Seibelseckle ausgerichtet. Es wurde ein Kinder-Vielseitigkeitsslalom gesetzt, bei dem der beste von zwei Durchgängen gewertet wurde. Am Start waren vom Skiclub Oberkirch Calle und Casper Ell, Valentin Einsiedler und Laura Nagel. Als schöner Abschluss konnte die Siegerehrung von der DSV Junioren-Weltmeisterin in der Nordischen Kombination Nathalie Armbruster (SV Skizunft Kniebis) mitgestaltet werden. Die Geschwister Calle Ell erreichte bei den U6 Jungs einen 7. Platz, Casper Ell erreichte den 6. Platz in seiner Altersklasse (U8). Valentin Einsiedler startete bei den U10 und erreicht nach zwei Läufen den 10. Rang. Laura Nagel hatte im ersten Durchgang einen Sturz und hatte nach dem zweiten Durchgang knapp das Podest verfehlt und erreichte in ihrer Altersklasse einen guten 4. Platz.

Bildergalerie... * Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

18.03.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Finale VR-Talentiade

Seitenanfang

Bei sonnigem Wetter wurde das Finale der VR-Talentiade von den Rheinbrüder Karlsruhe am Seibelseckle ausgetragen. Zusammen mit der Volksbank Baden-Württemberg konnten die jungen Nachwuchsrennläufer im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihr Können unter Beweis stellen. Im Finale wurde der Vielseitigkeitslauf mit einer Sprungschanze gesteckt. Es wurden zwei Durchgänge durchgeführt, wobei der Beste von zwei Läufen gewertet wurde. Vom Ski Club Oberkirch war Laura Nagel am Start. Nach zwei sehr guten Durchgängen konnte Sie in Ihrem Jahrgang 2013 einen 3. Platz erreichen. Am Schluss wurde von der Volksbank Baden-Württemberg zusätzlich je die drei besten U10 Mädchen und U10 Jungen geehrt. Laura Nagel konnte bei den U10 Mädchen ebenfalls den 3. Platz erreichen.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

13.03.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Hauerskopfpokal

Seitenanfang

Trotz Schwierigkeiten mit Nebel, Wind und Regen wurde der Hauerskopfpokal vom Skiclub Hundsbach am Seibelseckle ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch waren zwei Rennläuferinnen am Start. Sie haben trotz schwieriger Sichtverhältnisse einen Durchgang erfolgreich geschafft, da nach dem 1. Durchgang entschieden worden ist wegen der schlechten Verhältnisse nur diesen zu werten und keinen zweiten Durchgang zu fahren. Nagel Laura hat den 2. Platz in der U10 und Sara Schweiger den 1. Platz in der U18 erreicht.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

12.03.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Hornisgrindepokal

Seitenanfang

Wetterverhältnisse und Pistenbedingungen waren diesem Samstag hervorragend, sodass der Skiclub Oberkirch gemeinsam mit dem Skiclub Yburg sein Pokalrennen am Seibelseckle ausrichten konnte. Es waren aus insgesamt 13 Vereinen Rennläuferinen und Rennläufer am Start. Mit den Helfern vom Skiclub Yburg und dem Skiclub Oberkirch gelang es Rennleiter Alex Kiefer, den Rennläuferinnen und Rennläufern eine tolle Wettkampfbedingungen und einen reibungslosen Ablauf zu bieten.

Am Start waren insgesamt 86 Teilnehmer aus der Region Bernau, Schönwald bis nach Karlsruhe. In diesem Jahr wurden die Pokale wurden für die ersten drei Sieger jeder Klasse Schoko-Pokale vom Autohaus Reininger gesponsert.

Bei der Siegerehrung konnte Johannes Müller, 2. Vorsitzender des Skiclub Oberkirch, den einzelnen Klassensiegern gratulieren.

Vom Skiclub Oberkirch waren Ell Casper, Nagel Laura, Einsiedler Valentin, die Geschwister Vivien und Sara Schweiger am Start. Erfolgreiche Ergebnisse konnte der Skiclub Oberkirch erzielen: Casper Ell (U8) erreichte den 3.Platz, Laura Nagel (U10) erreichte ebenfalls einen 3. Platz, Valentin Einsiedler (U10) wurde 7. in seiner Altersklasse, und die Geschwister Vivien (U21), Sara (Damen) jeweils den 1. Platz!

Bildergalerie... * Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

11.03.2023: Ergebnisliste Hornisgrindepokal

Seitenanfang

24.02.2023 - 26.02.2023: Gelungenes Skiwochenende in Damüls

Seitenanfang

Traditionell führte Bernhard Wolf wieder eine Gruppe begeisterter Skifahrer und einen Snowboarder in das wunderschöne Skigebiet Damüls-Mellau im Bregenzerwald. Mit drei Kombis startete die 23-köpfige Gruppe am frühen Freitagmorgen. Die Wintersportler bezogen wie in den vergangenen Jahren den auf 1.800 m gelegenen und beliebten Berggasthof Uga-Alp. Durch die perfekte Lage mitten im Skigebiet kann jeder Skifahrer seinen Skitag individuell beginnen und beenden.

Nachdem der erste Tag mit sehr milden Temperaturen, Sonnenschein und recht viel Grün abseits der Pisten in Erinnerung blieb, durften sich die Wintersportler am zweiten und dritten Tag über 30 cm Neuschnee freuen, der die Berglandschaft sofort wieder in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte. Wenn auch die Sicht nicht immer optimal war, kostete die Gruppe die Zeit bis zur Rückfahrt am späten Sonntagnachmittag voll aus.

Ein herzliches Dankeschön an Bernhard Wolf für die tolle Organisation, ebenso an die Fahrer unserer Kombis, die uns wohlbehalten wieder zurück nach Oberkirch brachten.

Bildergalerie...

Bericht: Roswitha Hurst

05.03.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Steinwasencup

Seitenanfang

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der 33. Steinwasen-Cup des Skiclubs Todtnau am Notschrei stattfinden. Bei bewölktem Wetter wurde der Riesenslalom mit zwei Durchgängen ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel für die U10 am Start. Nach zwei sehr guten Fahrten schaffte es Laura Nagel erneut auf einen 3. Platz in ihrer Altersklasse.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

04.03.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Sparkassen-Kindercup

Seitenanfang

Der Skiclub Sasbachwalden und der Skiclub Ottenhöfen haben bei sonnigem Wetter das Bambini-Rennen am Seibelseckle ausgerichtet, den Sparkassen-Kindercup. Es wurde ein Vielseitigkeitsslalom gesetzt, bei dem der beste von zwei Durchgängen bewertet wurde. Am Start waren vom Skiclub Oberkirch Calle und Casper Ell, Valentin Einsiedler und Laura Nagel. Die Calle Ell erreichte bei den U6 Jungs einen 4. Platz, Casper Ell erreichte den 10. Platz in seiner Altersklasse (U8). Valentin Einsiedler startete bei den U10 und erreicht nach zwei guten Läufen den 7. Rang. Laura Nagel hatte im ersten Durchgang einen Fahrfehler. Den zweiten Durchgang hat sie sehr gut ins Ziel gebracht. Sie erreichte in ihrer Altersklasse U10 den 3. Platz.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

25.02.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: DSV Skitty-Cup in Bernau

Seitenanfang

Am Skihang Hofeckskilift in Bernau im Schwarzwald machte der Skitty-Cup des Deutschen Skiverbandes Station. Präsentiert wurde das Ganze von der ehemalige Weltcupabfahrerin Michaela Wenig als Schirmherrin und Rennleiterin. Für das Teilnehmerfeld von 2016 bis 2013 aus ganz Baden-Württemberg wurde ein Parallelslalom mit zwei Durchgängen gesetzt. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel am Start. Sie belegte nach zwei hervorragenden Läufen den 1. Platz (Jg. 2013) in ihrer Altersklasse.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

Laura Nagel ist auf dem Bild in der vorderen Reihe ganz links zu sehen.

12.02.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: VR-Talentiade

Seitenanfang

Bei sonnigem Wetter und Naturschnee wurde vom Skiclub Schönwald die VR-Talentiade am Skilift Weißenbach ausgetragen. Bei der VR-Talentiade wird normalerweise ein Vielseitigkeitslauf gesetzt und der beste von zwei Läufen gewertet. Da die Schneedecke sehr dünn war und der Skiclub Schönwald einen fairen Wettkampf für alle Kinder bieten wollte, wurde der Modus des Wettkampfes geändert. Es wurde ein Riesenslalom gesetzt und alle beiden Durchgänge wurden zusammen in die Wertung genommen.Vom Skiclub Oberkirch waren Valentin Einsiedler und Laura Nagel am Start. Valentin Einsiedler ist in der Klasse U9-Buben nach zwei guten Durchgängen auf den 7. Platz gefahren. Laura Nagel ist bei den U10-Mädchen gestartet und wurde 4. in ihrer Altersklasse.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

04.02.2023 - 05.02.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Regio-Nord-Meisterschaften

Seitenanfang

Die Regio-Nord-Meisterschaften wurden am ersten Februarwochenende vom Skiclub Seebach am Seibelseckle ausgerichtet. Am Samstag wurde bei sonnigem Wetter der Slalom ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch waren Laura Nagel sowie die Geschwister Vivien und Sara Schweiger am Start. Nach zwei guten Durchgängen konnte Laura Nagel bei den U10 den 4. Platz erreichen. Vivien Schweiger erreichte in der U21 den 1. Platz und wurde damit Regiomeisterin! Sara Schweiger kam durch einen Fahrfehler im ersten Lauf nicht ins Ziel.

Am Sonntag wurde der Riesenslalom gesetzt, trotz Neuschnee und teils starkem Schneefall. Der Skiclub Oberkirch war mit den Geschwistern Valentin und Magdalena Einsiedler, Vivien und Sara Schweiger, Janine Ziegler und Laura Nagel am Start.Laura Nagel (U10) erreichte nach zwei sehr guten Durchgängen den 2.Platz, Valentin Einsiedler (U10) wurde 7. in seiner Altersklasse, Magdalena Einsiedler (U12) erreichte einen 12. Platz. Die Geschwister Vivien (U21) und Sara (Damen) erreichten nach zwei sehr guten Läufen jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen. Sara Schweiger und Emilia Valasek fuhren zeitgleich die Tagesbestzeit in der Damenwertung und wurden somit beide Regiomeisterin 2023 im Riesenslalom. Janine Ziegler, die bei den Damen am Start war, erreichte nach zwei guten Läufen den 2. Platz.

Ergebnisliste Slalom... * Ergebnisliste Riesenslalom...

Bericht: Isabell Nagel

03.02.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Bambini-Vielseitigkeitsslalom

Seitenanfang

Anfang Februar richtete der Skiclub Sasbach den Sparkassen-Kindercup, ein Bambini-Skirennen am Skihang Unterstmatt ausgerichtet. Bei starkem Regen und stürmischem Wind konnte dieser Vielseitigkeitsslalom ausgerichtet werden. Gewertet wurde von 2 Durchgängen der Schnellste. Für die Geschwister Calle und Casper Ell war es das erste Skirennen überhaupt. Bei ihrer Premiere belegten Call Ell den 5.Platz (Buben U6) und sein Bruder Casper Ell den 8. Platz (Buben U8). Valentin Einsiedler belegte den 7. Platz (U 10) und Laura Nagel erreichte den 6. Platz (U10).

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

28.01.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: DSV Skitty-Cup Ski Alpin 2023

Seitenanfang

Der Deutsche Skiverband e.V. und die Rheinbrüder Karlsruhe haben am letzten Januarwochenende den DSV Skitty-Cup - eine Nachwuchsveranstaltung - am Seibelseckle ausgerichtet. Präsentiert wird das ganze von der ehemalige Weltcupabfahrerin Michaela Wenig als Schirmherrin und Rennleiterin. Für das Teilnehmerfeld der Jahrgänge 2016 bis 2013 aus ganz Baden-Württemberg wurde ein Parallelslalom mit zwei Durchgängen gesetzt. Dabei waren auch vom Skiclub Oberkirch zwei Skirennläufer am Start. Nach zwei Durchgängen erreichte Valentin Einsiedler den 7. Platz (Jg. 2014) und Laura Nagel den 8. Platz (Jg. 2013).

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

22.01.2023: Rückblick auf das Rennwochenende: Kindervielseitigkeitslauf

Seitenanfang

Das erste Rennen der Saison, der Sparkassen Kindercup am Skihang Unterstmatt, wurde vom Skiclub Hundsbach ausgerichtet. Trotz Nebel und leichten Schneefalls konnte dieser Kindervielseitigkeitslauf ausgetragen werden. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel für die U10 am Start. Nach zwei guten Fahrten erreichte sie in ihrer Altersklasse den 4. Rang.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

15.01.2022: Inge Braun nach 28,5 Jahren als Übungsleiterin verabschiedet

Seitenanfang

Im Rahmen eines gemütlichen Abends der "Montags-Gymnastikgruppe" wurde die langjährige Übungsleiterin Inge Braun verabschiedet. Seit Juli 1994 hat sie die Gruppe geleitet. Sehr zuverlässig und immer fit war sie bei de wöchentlichen Übungsabende da. Ganz selbstverständlich hat sie die Übungen vorgemacht und die Teilnehmerinnen sehr gekonnt motiviert. So war es dem Vorsitzenden Bernhard Wolf ein großes Anliegen für die 28,5 Jahre Leitung der Gymnastik danke zu sagen. Durch ihre Zuverlässigkeit über einen so langen Zeitraum war sie ein großes Vorbild und eine große Stütze im Skiclub Oberkirch.

Ab diesem Jahr leitet Viktoria Elzner die Gymnastikstunde am Montagabend.

Bericht: Bernhard Wolf

29.10.2022 - 02.11.2022: Nachlese: Trainingslager auf dem Schnalstaler Gletscher in den Herbstferien

Seitenanfang

In den Herbstferien 2022 konnte Laura Nagel mit den Skiclubs Sasbach und Seebach im Südtiroler Schnalstal die ersten Schwünge im Gletscherschnee üben. Pistenbedingungen und das Wetter haben hervorragend mitgespielt. Bei freiem Technikfahrten und ersten Fahrten im Riesenslalom und Slalom konnte jeden Tag das eigene Fahrgefühl erarbeitet und an der Skitechnik gefeilt werden. Auch die Weltelite hat dort ihr Training absolviert, wie von der Deutschen Mannschaft Linus Strasser, der Schweizer Mannschaft mit Marco Odermatt und die Italienische Mannschaft! Erinnerungsfoto durften dabei natürlich nicht fehlen.

Bildergalerie...

14.01.2023 - 15.01.2023: SKIKURS ABGESAGT

Seitenanfang
Der Skikurs am kommenden Wochenende 14./15.01.2023 muss leider abgesagt werden aufgrund von Schneemangel!
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Skischule unter
E-Mail skischule@skiclub-oberkirch.de.

17.12.2022: Waldspeckessen auf dem Wiegerthof

Seitenanfang

In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Waldspeckessen statt. Eine Woche vor Heiligabend trafen sich einige Skiclubmitglieder auf dem weihnachtlich geschmückten Wiegerthof. Wir hatten uns so ziemlich den kältesten Tag des Jahres ausgesucht: es herrschten -11°C!. Am Lagerfeuer und später in der ehemaligen Scheune konnten wir es uns aber dennoch gemütlich machen. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen und kurzweiligen Abend miteinander.

Bildergalerie...

Bericht: Johannes Müller

17.12.2022 - 18.12.2022: Impressionen vom Skikurs

Seitenanfang

Bei bestem Wetter haben Skischul-Leiter Christian Ell und sein Team von Skilehrern am vergangenen Wochenende 40 Zwergln, Kindern und Jugendlichen das Skilaufen beigebracht bzw. dabei unterstützt, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und erweitern. Beim Klick auf den unten stehenden Link oder das Bild gelangen Sie zu einer kleinen Bildergalerie.

Bildergalerie...

17.12.2022 - 18.12.2022: SKIKURS FINDET WIE GEPLANT STATT

Seitenanfang
Der Winter ist genau zur rechten Zeit im Renchtal und den Schwarzwaldhöhen angekommen! Der Skikurs am Wochende 17./18. Dezember kann daher wie geplant stattfinden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß!

18.11.2022: Volles Haus bei der Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang

Mit 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Saal im Gaisbacher Hof in Oberkirch gut gefüllt bei der Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch. Aufgrund der Corona-Pandemie war dies die erste Versammlung im üblichen Turnus seit drei Jahren. Darauf wies auch 1. Vorsitzender Bernhard Wolf in seinem Rechenschaftsbericht hin und ging weiterhin auf die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Vereinsjahr ein.

Auf seine Ansprache folgten die Berichte weiterer Fachwarte. Johannes Müller verlas in Vertretung den Bericht von Sabine Lehmann für die Gymnastikgruppen, Florian Huber berichtete über die Aktivitäten rund ums Klettern und Bergsteigen und Johannes Müller erzählte den anwesenden Mitgliedern von der zwar älter werdenden aber immer noch ganz starken Radfahrgruppe im Skiclub. Es folgten die Berichte von Beitragskassiererin Roswitha Hurst und der Hauptkassiererin Alexandra Müller.

Nach Kassenprüfung und Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die anwesende Versammlung wurden einige Mitglieder für 40, 50 und 60 Jahre treuer Mitgliedschaft im Skiclub Oberkirch geehrt. Highlight war die Ehrung von Richard Walz, der dem Verein bereits 70 Jahre lang die Treue hält. Herzliche Gratulation auch nochmals an dieser Stelle!

Auf diese Weise endete der offizielle Teil einer entspannten und gutgelaunten Mitgliederversammlung. Im Anschluss daran zeigte Alpenvereinsmitglied Willi Klein von der Sektion Offenburg eine Bilderschau "Die vier Jahreszeiten im Gebirge" untermalt von Klängen Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Von Frühling über Sommer und Herbst bis zum Winter konnten die Anwesenden wundervolle Bilder von Blüten, Bergen und Tieren bewundern. Dabei zeigte sich, was für ein gutes Auge Willi Klein für Motive hat und wie gekonnt und mit oftmals spannender Perspektive er sie im Foto eingefangen hat.

Anschließend saßen die versammleten Mitglieder noch lange bei guten Gesprächen und einem leckeren Tröpfchen beisammen und freuten sich einfach, wieder einmal in dieser Konstellation zusammen gekommen zu sein.

Liste der Geehrten...

Bericht und Foto: Jörg Altegoer

18.11.2022: Einladung zur Mitgliederversammlung

Seitenanfang

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch e.V. findet am Freitag, 18. November um 19:30 Uhr im „Gaisbacher Hof“ statt. Neben dem Vorsitzenden Bernhard Wolf werden die verschiedenen Fachwarte und Kassierer aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr berichten. Weiter werden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Im zweiten Teil präsentiert Willi Klein vom Alpenverein Offenburg eine Bilderschau mit dem Thema „Die vier Jahreszeiten im Hochgebirge“. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereines herzlich eingeladen.

Die ausführliche Einladung erreichen Sie, indem Sie auf das Bild links klicken.

05.11.2022: Erfolgreicher Brettlmarkt des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang

Zum zweiten Mal fand der Brettlmarkt des Skiclub Oberkirch im Forum des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch statt. Unter der Regie von Jürgen Schmidt waren die Skiclubler bestens auf die Veranstaltung vorbereitet. Die gute Organisation sorgte für einen reibungslosen Ablauf. So fanden viele gebrauchte und auch neue Wintersportartikel einen neuen Besitzer. Am Ende konnten die Verantwortlichen auf einen erfolgreichen Brettlmarkt 2022 zurückblicken. Jetzt hoffen die Wintersportler, dass sie ihre neue Ausrüstung auch bald bei guten Schneeverhältnissen und möglichst ohne große Einschränkungen zum Einsatz bringen können.

Bildergalerie...

Bericht: Bernhard Wolf

23.10.2022: Herbstwanderung vom Sohlberg nach Allerheiligen

Seitenanfang

Beim Wanderparkplatz auf dem Sohlberg trafen sich am Sonntag, den 23. Oktober 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu einer gemütlichen Skiclubwanderung. Vorbei am „Knappeneck“ und dem Eselsbrunnen führte uns der Weg bei herrlichem Wetter auf teils schmalen Wegen durch einen farbenfrohen und pilzreichen Herbstwald.

Nach einer Rast bei der Kapelle oberhalb der Allerheiligen Ruinen machten wir einem kurzen Besuch im Museum, wo man in die Geschichte eintauchen kann und viele Informationen über die Entstehung und den Werdegang des Klosters Allerheiligen bekommt.

Weiter ging es dann entlang des Lierbachs, der wieder gut mit Wasser gefüllt war und der Wasserfälle abwärts bis zum untern Parkplatz. Von dort aus führte uns der Sagenrundweg wieder bergwärts, wobei unterwegs auf Hinweistafeln Wissenswertes über den Moospfaff, die Bedeutung der Engelskanzel und weiter Sagen erklärt wird und immer wieder schöne Aussichten zu bestaunen waren. Nach einer kleinen Stärkung auf der Terrasse der Allerheiligen Gaststätte machten wir uns gut gelaunt auf den Rückweg zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Bildergalerie...

Bericht: Ingrid Späth, Fotos: Ingrid Späth und weitere

05.11.2022: Brettlmarkt des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang

Der Brettlmarkt findet am Samstag, 5. November im Forum des Hans-Furler-Gymnasiums in der Butschbacher Straße statt. Der Verkauf erfolgt zwischen 9:00 und 10:30 Uhr. Die Artikel nimmt der Skiclub am Freitagabend, 4. November zwischen 17:00 und 19:00 Uhr in Kommission. Es werden Ski alpin, Langlauf, Skischuhe, Stöcke und Schutzausrüstung angeboten und verkauft. Keine Annahme von Bekleidung, Snowboards und Boots. Angeboten wird nur einwandfreie Ware. Ski, Bindungen und Schuhe müssen den aktuellen Sicherheitsnormen entsprechen. Der Markt ist immer eine gute Gelegenheit, günstig an gebrauchte Ausrüstungen zu kommen.

Infos zum Brettlmarkt erteilt Jürgen Schmidt unter Telefon 0171 / 23 71 722

23.10.2022: ANKÜNDIGUNG: Herbstwanderung vom Sohlberg nach Allerheiligen

Seitenanfang

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022 findet eine herbstliche Wanderung vom Sohlberg nach Allerheiligen statt. Wanderstrecke: ca. 12 km, Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Sohlberg, Knappeneck, Allerheiligen, Wasserfälle abwärts, Sagenrundweg und zurück zum Ausgangspunkt.
Rucksackverpflegung bitte mitnehmen!

Treffpunkt: 10.30 Uhr beim Wanderparkplatz am Sohlberg/Lautenbach
Anmeldung und Info bei Wanderleiterin Ingrid Späth 0171/5274491

12.09.2022: Start in die Gymnastiksaison

Seitenanfang

Ab Montag, 12. September starten wieder alle Gymnastikgruppen des Ski-Clubs in die neue Saison. Auf diese Weise fit gemacht, kann der nächste Ski-Winter kommen!

Montag 19.00 Uhr Powerwalking! Treffpunkt am Gaisbacher Hof in Oberkirch.
Leitung: Franz Schmidt
Montag 20.00 Uhr Gymnastik der Damen in der Sporthalle Oberdorf
Dienstag 20.00 Uhr Skigymnastik mit Musik und guter Laune, Turnhalle Schwarzwaldstraße.
Leiter und Ansprechpartner: Harald Hedemann
Donnerstag 18.45 Uhr Kräftigungs- und Dehnungsgymnastik mit Musik, Turnhalle Schwarzwaldstraße.
Leiterin und Ansprechpartnerin: Sabine Lehmann
Donnerstag 20.00 Uhr Männergymnastik.
Leiter und Ansprechpartner: Joachim Trayer

07.08.2022: Tageswanderung auf dem Teufelskanzelsteig

Seitenanfang

12 wanderfreudige Skiclubler*innen trafen sich am Sonntag, den 7. August bei den Sommersprungschanzen in Bad-Griesbach. Dort beginnt der sehr schöne Rundwanderweg „Teufelskanzelsteig“. Der Weg führte uns vorbei am Griesbacher Wasserfall, der sich zurzeit nur spärlich in Kaskaden über Felsblöcke ergießt und über einen ersten Anstieg bis zur Sexauer Hütte. Vorbei an der Teufelskanzel, einer großen Gesteinsformation auf dem abenteuerlichen Weg wanderten wir bis zur Blitzhütte, wo wir eine ausgiebige Mittagspause abhielten. Bei schönstem Wanderwetter ging es weiter, vorbei am Bärenfelsen bis zum Aussichtspunkt „Marienruhe“, wo sich eine Rast anbot, um das wundervolle Bergpanorama zu genießen. Von nun an ging es begab, vorbei an einer Steilrinne mit Felsabbrüchen im Bundsandstein bis zum 16 m hohen Haberturm, der zu Ehren eines Förderers der Renchtalbäder Dr. Albert Haberer 1899 erbaut wurde. Nun war es nicht mehr Weit bis zum Endpunkt des Rundwanderweges. Im Mühlenglück in Oppenau ließen wir den schönen Wandertag in gemütlicher Runde ausklingen.

Bildergalerie...

Bericht: Ingrid Späth, Fotos: Ulrike Huber + Ingrid Späth

27.07.2022 - 30.07.2022: Skiclubradler wieder auf der Schwäbischen Alp unterwegs

Seitenanfang

Zum zweiten Mal war die Schwäbische Alp Ziel der Sommertour der Rennradfahrer des Skiclubs Oberkirch. Die wunderschöne Landschaft und die tollen Erlebnisse im Vorjahr in Obernheim auf 900 Meter Höhe hatte die Gruppe dazu bewogen, nochmals ins gleiche Quartier zu gehen. Organisator Dieter Frischmuth hatte wieder vier tolle und abwechslungsreiche Touren ausgewählt. Entsprechend dem Leistungsstand oder auch der Tagesform wurde in verschiedenen Gruppen gefahren. Wie üblich ging es meist auf schmalen und wenig befahrenen Sträßchen kreuz und quer durch die Alp. Am Donnerstag stand die Plettenbergrunde auf dem Programm. Sie führte großräumig um Balingen herum. Der höchste Punkt der Tour auf dem Plettenberg (1002 Meter) bot herrliche Ausblicke in alle Himmelsrichtungen.

Weiterlesen...

Bildergalerie...

Bericht: Bernhard Wolf

03.07.2022: 5-Täler-Rennrad-Tour im Nordschwarzwald

Seitenanfang

Die traditionelle 5-Täler-Tour im Nordschwarzwald startete wie üblich am Sonntagmorgen um 6 Uhr. Bei sehr angenehmen Wetterverhältnissen trafen sich 14 Skiclubler, um über das Achertal zum Mummelsee zu fahren. Nach einer kurzen Pause rollte die Gruppe über die Schwarzwaldhochstraße, vorbei an Herrenwies und der Schwarzenbachtalsperre, in einer rasanten Abfahrt hinunter ins Murgtal. Dann ging es auf dem Murgtalradweg wieder aufwärts bis Schönmünzach und weiter über das Hinterlangenbachtal hinauf zum Seibelseckle. Dort wurde die erste Rast genossen. Vorbei am Ruhestein fuhren die sportbegeisterten Radler bis Baiersbronn-Mitteltal wiederum ins Murgtal um von dort über das Ellbachtal die Kniebishöhe zu erreichen. Bei dem sonnigen warmen Sommerwetter machten viele schattige Waldabschnitte die Auffahrt zur Schwarzwaldhochstraße sehr angenehm. Die nächste Abfahrt ins Schapbachtal war nochmals erholsam. Der letzte Anstieg zum Freyersberg forderte von allen Radlern die letzten Kraftreserven bevor es wieder ins heimische Renchtal ging. Nach stolzen 140 Kilometern und 2400 Höhenmeter erreichten alle wieder gesund und unfallfrei die Heimat. Im "Meßmerhus" in Lautenbach wurde dann auf eine schöne und anstrengende Tour angestoßen.

Bericht: Bernhard Wolf

03.07.2022: Natur-Erlebniswanderung in Oberharmersbach

Seitenanfang

Am Sonntagnachmittag, 03.07.2022 starteten 11 Skiclubmitglieder am 575 m hohen Langenberg in Oberharmersbach zu einer Naturerlebniswanderung. Unser Guide Xaver Weber, ein alt bekannter Skiclubler, führte uns durch schattige Wälder und aussichtsreiche Lichtungen zuerst zum Kreuzsattel mit Hütte und über den Vogesenblick weiter zur Hark. Alle profitierten davon, dass Xaver nicht nur ein erfahrener Wanderführer, sondern ebenso ein sehr guter Kenner der vielfältigen Pflanzen am Wegesrand ist. Wir blieben unzählige Male stehen, um seinem Wissen über die Heilkräfte und Anwendungsarten, aber auch über manche giftige Eigenschaften, zu folgen. Auch die Geschichte, alte Bräuche, Mythen und Sagen dieser Gegend wusste er, mal nachdenklich, mal lustig oder ernst, uns näher zu bringen. Weil die Wanderung zeitnah zur Sonnenwendfeier stattfand, war die „Walpurgisnacht“ ein großes Thema.

Weiterlesen...

Bildergalerie...

Bericht: Monika Bähr

18.06.2022 - 19.06.2022: Zweitageswanderung in der Pfalz

Seitenanfang

18 Skiclubler machten sich am Samstagmorgen bei hochsommerlichen Temperaturen zum Wandern auf den Weg in die Pfalz. Darstein, ein kleiner Ort in der Nähe der Schuhstadt Hauenstein, war Ausgangspunkt für die ca. 17 km lange Tour „Rimbach-Steig“. Die Strecke verlief weitestgehend auf Bergpfaden und durch Laubwälder. Beeindruckend waren immer wieder die aus dem Erdboden hervorstehenden Sandsteinformationen. Bewunderung fand auch die Mariengrotte bei Schwanheim. Nach erreichen der Wasgauhütte wurde dort eine ausgiebige Pause eingelegt.

Übernachtet wurde im Turnerjugendheim in Annweiler. Mit diesem Haus hatten wir eine gute Auswahl getroffen.

Am zweiten Tag gings vom Kurpark Annweiler hinauf zur Burg Trifels, in der einst der englische König Richard Löwenherz kurzfristig gefangen gehalten wurde. Von der Burg hat man eine großartige Aussicht auf Annweiler und die Umgebung. Auf Burgenweg und Richard-Löwenherz-Weg, gings vorbei an imposanten Felsformationen auf den Rehberg (577 m), wo man nochmals die Aussicht genießen konnte. Der Rückweg führte an der Rehbergquelle vorbei und weiter zur Klettererhütte. Im Schatten der dortigen Bäume wurde nochmals gerastet. Der frisch gebackene Kuchen der Wirtsleut mundete ganz besonders. Im schattigen Bergwald ging es auf Serpentinen hinunter nach Bindersbach und zurück zum Kurpark.

Man war sich hinterher bei einem gemeinsamen Abschluss einig, dass es zwei sehr schöne Tage waren, die man miteinander im Pfälzer Wald verbracht hat.

Bildergalerie...

10.07.2022: ABGESAGT: Yoga-Workshop mit Silvia

Seitenanfang

>>> ABGESAGT MANGELS TEILNEHMER
Einladung zu Klang-Yoga-Workshop und Mantra-Meditation mit Silvia. Anschließend gerne gemeinsames vegetarisches Picknick (jeder bringt gerne etwas für das bunte Buffet mit).

Wann? Sonntag, 10. Juli 2022 von 9:30 h bis ca. 11:30 h (gerne 10 min. früher da sein). Anschließend gemeinsames Picknick im Hof.

Wo? Tiergarten St. Urban Str. gegenüber der Kirche im Yogaraum Herzenssache.

Bitte mitbringen:

  • eigene Yogamatte
  • Kissen und Decke
  • Yoga-Klötze (wenn vorhanden)
  • Trinken
  • Eigenes Picknickgeschirr
  • Vegetarisches Essen und Getränke für Picknick
Kosten: Absprache bei Anmeldung (Raummiete wird auf alle umgelegt/Spendenbasis)

Der Yoga-Workshop findet statt bei Anmeldungen ab 7 Personen. Maximale Teilnehmerzahl ca. 16 bis 18 Personen.

!!! Anmeldung bis 24.Juni 2022 !!!

Bis dahin sollte die Mindestteilnehmer von 7 erreicht sein, Nachmeldungen in jedem Fall möglich.

Anmeldung: Silvia Krüger unter Tel. 0171 / 8155139 oder gerne auch per WhatsApp mit Angabe der Telefonnummer.

03.05.2022: Impressionen vom Dienstagstraining

Seitenanfang

Hier ein paar Impressionen vom Dienstagstraining des Skiclub Oberkirch. Wir treffen uns jeden Dienstag auf dem Parkplatz unterhalb der Ruine Schauenburg bei Oberkirch. Pünktlich um 19:00 Uhr gehen wir zu unserem Gymnastikplatz direkt an der Burgruine. Dort lockern wir unsere Knochen und wärmen die Muskulatur zunächst auf, bevor es für eine Stunde in den Wald geht. Dabei unterscheiden wir eine schnellere und eine langsamere Gruppe. Jeder kann selbst entscheiden, wo er oder sie mitgehen möchte. Am Schluss treffen sich alle wieder gemeinsam an der Burg zur abschließenden kurzen Gymnastikeinlage.

Bildergalerie...

29.04.2022: Große Teilnehmerzahl bei Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang

Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch, die aufgrund der Corona-Lage statt im November 2020 erst im April 2022 stattfinden konnte.

Nach einem Sektempfang begrüßte der erste Vorsitzende Bernhard Wolf alle Anwesenden und gab seinen Bericht über die vergangenen anderthalb Jahre ab. Es folgten wie gewohnt die Berichte der Fachwarte. Trotz der sehr begrenzten Möglichkeiten in der Corona-Pandemie zeigte sich, dass der Skiclub und alle die Verantwortung tragen, nach besten Kräften versucht hatten, Angebote zu machen und Aktivitäten durchzuführen.

Weiterlesen...

Bericht+Fotos: Jörg Altegoer; Foto Vorstandsmitglieder: Katharina Reich

29.04.2022: Film zum hundertjährigen Bestehen des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang

10.04.2022: Blütenwanderung

Seitenanfang

Am Sonntag, den 10. April 2022 und bei idealem Frühlingswetter lockte es 20 SCO-ler hinaus in die Natur. Mit Jörg Wolf und seiner Frau Julia ging es zum ersten Mal nach der Wintersaison wandern. Eine „Blütenwanderung“ war angesagt. Obwohl es „nur“ eine Halbtagestour war, wurden wir reichlich belohnt von der Schönheit unserer Heimat. Jörg hatte für uns folgende Wanderstrecke ausgesucht: Zuerst querfeldein Richtung Wolfhag, kurz vor Ringelbach-Niederlehen, über die Fahrstraße. Danach weiter auf Feldwegen Richtung Spring (Tiergarten). Nach Überquerung der Landstraßen L88 und L89 zum Modellflugplatz. Dem Reichenbächle entlang zur Konrad –Adenauer-Straße (Höhe OGM), weiter zur Brügelmatt und im Krautschollen zurück zum Ausgangspunkt: Ecke Gaisbacher und Wolfhager Straße.

Weiterlesen...

Bericht: Monika Bähr

29.04.2022: Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang

Am 29.04.2022 findet im Gaisbacher Hof eine Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch statt. Wir beginnen ab 19:00 Uhr mit einem Sektempfang. Das offizielle Programm startet dann um 20:00 Uhr. Neben den Berichten des Vorstands und der Fachwarte werden Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft durchgeführt sowie langjährige Mitglieder geehrt. Zum Abschluss bietet ein Film einen Rückblick auf 100 Jahre Skiclub Oberkirch.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per
E-Mail an vorstand@skiclub-oberkirch.de oder
telefonisch unter 07802 / 7558.

Die Mitgliederversammlung findet unter Einhaltung der aktuell gültigen Coronaverordnungen statt.

Einladung als PDF...

19.03.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: VR-Talentiade Finale 2022

Seitenanfang

Am 19.03.22 wurde das letzte Skirennen der Saison am Skihang Seibelseckle ausgerichtet - die VR-Talentiade Finale 2022. Der Skiclub Rheinbrüder Karlsruhe und die Volksbank Baden-Württemberg hatten zum "Tag des Talents" eingeladen. An diesem Tage konnten die jungen Nachwuchsrennläuferinnen und Nachwuchsrennläufer im Alter von sechs bis zehn Jahren ihr Können unter Beweis stellen. Am Start waren insgesamt 100 Teilnehmer aus dem gesamten Gebiet des Skiverbands Schwarzwald, darunter auch 3 Skirennläufer des Skiclub Oberkirch. Es wurde ein Riesenslalom mit Sprungschanze und Bodenwellen ausgeflaggt. Bewertet wurde von zwei Durchgängen nur der schnellste Lauf. Für die Geschwister Valentin und Magdalena Einsiedler war es das erste Skirennen überhaupt. Bei ihrer Premiere belegte Valentin Einsiedler den 7. Rang (Jg. 2014 m) und Magdalena Einsiedler erreichte den 10. Platz (Jg. 2010 w). Laura Nagel erreichte einen guten 6. Platz in ihrer Altersklasse 2013 w.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

05.04.2022: Walken und Laufen rund um die Schauenburg - die Dienstagsgruppe startet in die Sommersaison

Seitenanfang
Die Dienstagsgruppe des Skiclub Oberkirch nimmt ab Dienstag, 5. April das Sommertraining wieder auf - Nordic Walking und Laufen rund um die Schauenburg. Treffpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Ruine Schauenburg.

Bitte beachten: wir starten um 19:00 Uhr!

Info bei Harald Hedemann, Tel. 07802 / 700 648

13.03.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: Achertalpokal

Seitenanfang

Mitte März fand am Seibelseckle der Achertalpokal statt, ausgerichtet vom Skiclub Seebach. Bei herrlich sonnigem Wetter wurde konnten sich alle Teilnehmer auf diesen Riesenslalom freuen. Vom Skiclub Oberkirch waren Laura Nagel für die U10 und Sara Schweiger für die Jugend weiblich am Start. Laura war nach dem ersten Lauf auf Rang 3. Durch einen Ausrutscher im zweiten Lauf verlor sie einige Zeit und fiel auf den 6. Rang zurück. Mit zwei sehr starken Läufen erreichte Sara Schweiger den 1. Platz und die Tagesbestzeit!

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

12.02.2022 - 13.02.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: Skirennen in Todtnauberg

Seitenanfang

Am 12. und 13. Februar 2022 fanden in Todnauberg am Stübenwasen-Lift der Dompokal und der Walter-Zimmer Pokal statt. Für den Skiclub Oberkirch gingen die Geschwister Sara und Vivien Schweiger an den Start. Bei sehr guten Wetter und Schnee Bedingungen wurden am Samstag zwei Riesenslalom und am Sonntag der Slalom ausgetragen. Bei dem ersten Rießenslalom, dem Dompokal, erziehlte Sara Schweiger den 3. Rang und Vivien Schweiger den 6. Rang. Bei dem zweiten Rießenslalom, dem Walter-Zimmer-Pokal, errang Sara Schweiger einen 6. Rang und Vivien Schweiger einen 9.Rang.

Am nächsten Tag fuhren die beiden Geschwister dann auf das Podest. Sara Schweiger errang den 2.Platz und Vivien Schweiger den 3.Platz. Somit ging auch dieses Wochenende erfolgreich für den Skiclub Oberkirch zu Ende.

Bildergalerie...

Ergebnisliste Riesenslalom 1... * Ergebnisliste Riesenslalom 2... * Ergebnisliste Slalom...

Bericht: Sara Schweiger

06.03.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: DSV-Skitty-Cup Ski Alpin 2022

Seitenanfang

Am ersten Sonntag im März richteten der Deutsche Skiverband und die Rheinbrüder Karlsruhe den DSV-Skitty-Cup, eine Nachwuchsveranstaltung, am Seibelseckle ausgerichtet. Bei sonnigem Wetter und bestens präparierter Piste wurde ein Parallelslalom mit zwei Durchgängen gesetzt. In der Altersgruppe U10 belegte Laura Nagel vom Skiclub Oberkirch den 5. Platz!

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

26.02.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: Wälderpokal Urach

Seitenanfang

Bei herrlich sonnigem Wetter und bestens präparierter Piste wurde am Sägenhoflift ein Riesenslalom mit einem Wertungsdurchgang ausgetragen. Ausrichter war der Skibluc Urach. In der Klasse U10 war Laura Nagel für den Skiclub Oberkirch am Start und erreichte nach einem Wertungsdurchgang einen guten 5. Platz.

Ergebnisliste...

Bericht: Isabell Nagel

05.02.2022 - 06.02.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: Ba-Wü + Schwarzwaldmeisterschaften

Seitenanfang

Am 5. und 6. Februar fanden in Bernau die Baden-Württembergischen- sowie die Schwarzwaldmeisterschaften statt. An den Start gingen für den Skiclub Oberkirch die Geschwister Sara und Vivien Schweiger. Bei wechselhaften Wetter- und Schneebedingungen wurden am Samstag der Riesenslalom und am Sonntag der Slalom ausgetragen. Die Gesamtergebnisse der Rennen aller Teilnehmer von beiden Tagen ergaben zwei Wertungen: die Baden-Württembergischen-Meister-schaften und die Schwarzwaldmeisterschaften. Mit exzellenten Läufen errang Sara Schweiger sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom den Landesmeistertitel in der Altersklasse U21 (Jugendmeisterin) und den Schwarzwaldmeistertitel. Ihre Schwester Vivien Schweiger war nicht minder erfolgreich und belegte beim Riesenslalom und Slalom in der Altersklasse U18 den 1.Rang als Schwarzwaldmeisterin (Juniormeisterin) und im Slalom belegte sie den 3. Rang in der BaWü-Wertung.

Bildergalerie...

Ergebnisliste Riesenslalom...

Ergebnisliste Slalom...

12.02.2022 - 13.02.2022: Rückblick auf das Rennwochenende: Skitty-Cup und Hauerskopfpokal

Seitenanfang

Der DSV-Skitty-Cup wurde von der Skizunft Bernau ausgerichtet. Bei sonnigem Wetter wurde ein Parallelslalom gesteckt. Nach zwei Durchgängen verpasste Laura Nagel ganz knapp einen Podest Platz und wurde 4. in der U10.

Bei sonnigem Wetter und besten Pistenverhältnisse wurde der Hauerskopfpokal des SC Hundsbach ausgerichtet. Für den Ski Club Oberkirch war Laura Nagel am Start. Nach zwei Riesenslalom Durchgängen erreichte sie den 8. Platz.

Ergebnisliste Skitty-Cup...

Ergebnisliste Hauerskopfpokal...

Bericht: Isabell Nagel

Termine

03.06.2023: Rennradtour im Markgräfler Land

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Georg Knapps
Tel. 07802 / 50 877

07.06.2023: Gemütliche Abendwanderung

Seitenanfang
Treffpunkt: 18.00 Uhr bei der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth
Tel. 0171 / 52 74 491

17.06.2023: Rennradtour in den Vogesen

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Ernst Krässig
Tel. 07805 / 2211

30.06.2023: Rennrad-Überraschungstour

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Hans Hudarin
Tel. 0781 / 52 668

02.07.2023: 5-Täler-Rennradtour

Seitenanfang
durch Täler und über Schwarzwaldhöhen.
Info + Anmeldung: Bernhard Wolf
Tel. 07802 / 7558

08.07.2023: Skiclub-Aktionstag an der Kletterwand

Seitenanfang
Klettern, Wandern, Radtouren für MTB, Rennrad und Familien. Gemeinsamer und gemütlicher Abschluss an der Kletterwand. Weitere Infos folgen sobald sie vorliegen.

21.07.2023 - 23.07.2023: Rennrad-Sommertour im Allgäu

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Stefan Baumgratz
Tel. 07841 / 68 10 74

23.07.2023: Tageswanderung im Nordschwarzwald

Seitenanfang
Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Realschule in Oberkirch.
Info + Anmeldung: Ingrid Späth
Tel. 0171 / 52 74 491

25.07.2023: Saisonabschluss der Gymnastikgruppen

Seitenanfang
mit Abendwanderung. Abmarsch an der Turnhalle Schwarzwaldstraße um 19:30 Uhr

02.08.2023: MTB-Tour für Daheimgebliebene

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358

19.08.2023 - 20.08.2023: Zweitageswanderung im Dahner Felsenland

Seitenanfang
ÜN Hotel Blick zum Maimontin Ludwigswinkel für 45,- € p.P. Wanderungen jeweils ca. 14 km, 400 HM, 5 h.
Baldige Anmeldung erforderlich!
Info + Anmeldung: Reinhard Kimming
Tel. 07802 / 6813 Ausschreibung...

26.08.2023: Rennrad-Überraschungstour

Seitenanfang
Info + Anmeldung:
Martin Hug, Tel. 07802 / 91 354

28.08.2023 - 01.09.2023: Drei schneefreie Dreitausender im Nationalpark Gran Paradiso

Seitenanfang
3 Tagestouren mit jeweils ca. 700-900 Hm und 3-4 h Aufstieg. Monte Giansana, Punte Basei und Monte Taou Blanc 3438 m. Die Touren sind sehr kniefreundlich (basalierte Wege). ÜN in Absprache mit den Teilnehmern.
Anmeldung bis 15.5.23 bei:
Werner Redweik, Tel. 0177 / 6978 842 Ausschreibung...

09.09.2023: MTB-Kandeltour

Seitenanfang
ab Freiburg. Info + Anmeldung: Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366

17.09.2023: Rennradtour bei Baden-Baden

Seitenanfang
Info + Anmeldung:
Reinhard Frammelsberger, Tel. 0172 / 9175 366

23.09.2023 - 24.09.2023: Zweitägige alpine Wandertour in den Lechtaler Alpen

Seitenanfang
1. Tag Anfahrt, Aufstieg und ÜN Anhalter Hütter (2038 Hm). 2. Tag Wanderung Namloser Wetterspitze, Rückweg mit Einkehr in der Fallerscheinalpe und Rückfahrt. Jeweils ca. 5-6 h Gehzeit und ca. 800-1000 Hm pro Tag.
Anmeldung bis 21.08.2023 bei:
Ingrid Späth, Tel. 0171 / 52 74 491 Ausschreibung...

23.09.2023 - 24.09.2023: Kletterwochenende am Sustenpass

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Florian Huber
Tel. 0176 / 24 35 97 30

03.10.2023: MTB-Tour zum Ochsenstall

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358

28.10.2023 - 04.11.2023: Kletter-Jahresabschluss im Finale Ligure

Seitenanfang
Info + Anmeldung: Florian Huber
Tel. 0176 / 24 35 97 30

04.11.2023: Brettlmarkt im Hans-Furler-Gymnasium (9:00 - 10:30 Uhr)

Seitenanfang
Annahme am Abend zuvor von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Info: Jürgen Schmidt, Tel. 0171 / 23 71 722

24.11.2023: Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch

Seitenanfang
im „Gaisbacher Hof“ mit Sektempfang. Beginn: 20:00 Uhr
 
 © 2005-2023 by Ski-Club Oberkirch e.V.

Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /var/www/customers/skiclub/www.skiclub-oberkirch.de/cms/framework/ustlib/clsLog.inc.php on line 202