Einladung zu Klang-Yoga-Workshop und Mantra-Meditation mit Silvia. Anschließend gerne gemeinsames vegetarisches Picknick (jeder bringt gerne etwas für das bunte Buffet mit).
Wann? Sonntag, 10. Juli 2022 von 9:30 h bis ca. 11:30 h (gerne 10 min. früher da sein). Anschließend gemeinsames Picknick im Hof.
Wo? Tiergarten St. Urban Str. gegenüber der Kirche im Yogaraum Herzenssache.
Bitte mitbringen:
eigene Yogamatte
Kissen und Decke
Yoga-Klötze (wenn vorhanden)
Trinken
Eigenes Picknickgeschirr
Vegetarisches Essen und Getränke für Picknick
Kosten: Absprache bei Anmeldung (Raummiete wird auf alle umgelegt/Spendenbasis)
Der Yoga-Workshop findet statt bei Anmeldungen ab 7 Personen. Maximale Teilnehmerzahl ca. 16 bis 18 Personen.
!!! Anmeldung bis 24.Juni 2022 !!!
Bis dahin sollte die Mindestteilnehmer von 7 erreicht sein, Nachmeldungen in jedem Fall möglich.
Anmeldung: Silvia Krüger unter Tel. 0171 / 8155139 oder gerne auch per WhatsApp mit Angabe der Telefonnummer.
Hier ein paar Impressionen vom Dienstagstraining des Skiclub Oberkirch. Wir treffen uns jeden Dienstag auf dem Parkplatz unterhalb der Ruine Schauenburg bei Oberkirch. Pünktlich um 19:00 Uhr gehen wir zu unserem Gymnastikplatz direkt an der Burgruine. Dort lockern wir unsere Knochen und wärmen die Muskulatur zunächst auf, bevor es für eine Stunde in den Wald geht. Dabei unterscheiden wir eine schnellere und eine langsamere Gruppe. Jeder kann selbst entscheiden, wo er oder sie mitgehen möchte. Am Schluss treffen sich alle wieder gemeinsam an der Burg zur abschließenden kurzen Gymnastikeinlage.
Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Mitgliederversammlung des
Skiclub Oberkirch, die aufgrund der Corona-Lage statt im November 2020 erst
im April 2022 stattfinden konnte.
Nach einem Sektempfang begrüßte der erste Vorsitzende Bernhard Wolf alle
Anwesenden und gab seinen Bericht über die vergangenen anderthalb Jahre ab.
Es folgten wie gewohnt die Berichte der Fachwarte. Trotz der sehr begrenzten
Möglichkeiten in der Corona-Pandemie zeigte sich, dass der Skiclub und alle
die Verantwortung tragen, nach besten Kräften versucht hatten, Angebote zu
machen und Aktivitäten durchzuführen.
Am Sonntag, den 10. April 2022 und bei idealem Frühlingswetter lockte es 20 SCO-ler hinaus in die Natur. Mit Jörg Wolf und seiner Frau Julia ging es zum ersten Mal nach der Wintersaison wandern. Eine „Blütenwanderung“ war angesagt. Obwohl es „nur“ eine Halbtagestour war, wurden wir reichlich belohnt von der Schönheit unserer Heimat. Jörg hatte für uns folgende Wanderstrecke ausgesucht: Zuerst querfeldein Richtung Wolfhag, kurz vor Ringelbach-Niederlehen, über die Fahrstraße. Danach weiter auf Feldwegen Richtung Spring (Tiergarten). Nach Überquerung der Landstraßen L88 und L89 zum Modellflugplatz. Dem Reichenbächle entlang zur Konrad –Adenauer-Straße (Höhe OGM), weiter zur Brügelmatt und im Krautschollen zurück zum Ausgangspunkt: Ecke Gaisbacher und Wolfhager Straße.
Am 29.04.2022 findet im Gaisbacher Hof eine Mitgliederversammlung des Skiclub Oberkirch statt. Wir beginnen ab 19:00 Uhr mit einem Sektempfang. Das offizielle Programm startet dann um 20:00 Uhr. Neben den Berichten des Vorstands und der Fachwarte werden Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft durchgeführt sowie langjährige Mitglieder geehrt. Zum Abschluss bietet ein Film einen Rückblick auf 100 Jahre Skiclub Oberkirch.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per
E-Mail an vorstand@skiclub-oberkirch.de oder
telefonisch unter 07802 / 7558.
Die Mitgliederversammlung findet unter Einhaltung der aktuell gültigen Coronaverordnungen statt.
Am 19.03.22 wurde das letzte Skirennen der Saison am Skihang Seibelseckle ausgerichtet - die VR-Talentiade Finale 2022. Der Skiclub Rheinbrüder Karlsruhe und die Volksbank Baden-Württemberg hatten zum "Tag des Talents" eingeladen. An diesem Tage konnten die jungen Nachwuchsrennläuferinnen und Nachwuchsrennläufer im Alter von sechs bis zehn Jahren ihr Können unter Beweis stellen. Am Start waren insgesamt 100 Teilnehmer aus dem gesamten Gebiet des Skiverbands Schwarzwald, darunter auch 3 Skirennläufer des Skiclub Oberkirch. Es wurde ein Riesenslalom mit Sprungschanze und Bodenwellen ausgeflaggt. Bewertet wurde von zwei Durchgängen nur der schnellste Lauf. Für die Geschwister Valentin und Magdalena Einsiedler war es das erste Skirennen überhaupt. Bei ihrer Premiere belegte Valentin Einsiedler den 7. Rang (Jg. 2014 m) und Magdalena Einsiedler erreichte den 10. Platz (Jg. 2010 w). Laura Nagel erreichte einen guten 6. Platz in ihrer Altersklasse 2013 w.
Die Dienstagsgruppe des Skiclub Oberkirch nimmt ab Dienstag, 5. April das Sommertraining wieder auf - Nordic Walking und Laufen rund um die Schauenburg. Treffpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Ruine Schauenburg.
Bitte beachten: wir starten um 19:00 Uhr!
Info bei Harald Hedemann, Tel. 07802 / 700 648
Mitte März fand am Seibelseckle der Achertalpokal statt, ausgerichtet vom Skiclub Seebach. Bei herrlich sonnigem Wetter wurde konnten sich alle Teilnehmer auf diesen Riesenslalom freuen. Vom Skiclub Oberkirch waren Laura Nagel für die U10 und Sara Schweiger für die Jugend weiblich am Start. Laura war nach dem ersten Lauf auf Rang 3. Durch einen Ausrutscher im zweiten Lauf verlor sie einige Zeit und fiel auf den 6. Rang zurück. Mit zwei sehr starken Läufen erreichte Sara Schweiger den 1. Platz und die Tagesbestzeit!
Am 12. und 13. Februar 2022 fanden in Todnauberg am Stübenwasen-Lift der Dompokal und der Walter-Zimmer Pokal statt. Für den Skiclub Oberkirch gingen die Geschwister Sara und Vivien Schweiger an den Start. Bei sehr guten Wetter und Schnee Bedingungen wurden am Samstag zwei Riesenslalom und am Sonntag der Slalom ausgetragen. Bei dem ersten Rießenslalom, dem Dompokal, erziehlte Sara Schweiger
den 3. Rang und Vivien Schweiger den 6. Rang. Bei dem zweiten Rießenslalom, dem Walter-Zimmer-Pokal, errang Sara Schweiger einen 6. Rang und Vivien Schweiger einen 9.Rang.
Am nächsten Tag fuhren die beiden Geschwister dann auf das Podest.
Sara Schweiger errang den 2.Platz und Vivien Schweiger den 3.Platz. Somit ging auch dieses Wochenende erfolgreich für den Skiclub Oberkirch zu Ende.
Am ersten Sonntag im März richteten der Deutsche Skiverband und die Rheinbrüder Karlsruhe den DSV-Skitty-Cup, eine Nachwuchsveranstaltung, am Seibelseckle ausgerichtet. Bei sonnigem Wetter und bestens präparierter Piste wurde ein Parallelslalom mit zwei Durchgängen gesetzt. In der Altersgruppe U10 belegte Laura Nagel vom Skiclub Oberkirch den 5. Platz!
Bei herrlich sonnigem Wetter und bestens präparierter Piste wurde am Sägenhoflift ein Riesenslalom mit einem Wertungsdurchgang ausgetragen. Ausrichter war der Skibluc Urach. In der Klasse U10 war Laura Nagel für den Skiclub Oberkirch am Start und erreichte nach einem Wertungsdurchgang einen guten 5. Platz.
Am 5. und 6. Februar fanden in Bernau die Baden-Württembergischen- sowie die Schwarzwaldmeisterschaften statt. An den Start gingen für den Skiclub Oberkirch die Geschwister Sara und Vivien Schweiger. Bei wechselhaften Wetter- und Schneebedingungen wurden am Samstag der Riesenslalom und am Sonntag der Slalom ausgetragen. Die Gesamtergebnisse der Rennen aller Teilnehmer von beiden Tagen ergaben zwei Wertungen: die Baden-Württembergischen-Meister-schaften und die Schwarzwaldmeisterschaften.
Mit exzellenten Läufen errang Sara Schweiger sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom den Landesmeistertitel in der Altersklasse U21 (Jugendmeisterin) und den Schwarzwaldmeistertitel. Ihre Schwester Vivien Schweiger war nicht minder erfolgreich und belegte beim Riesenslalom und Slalom in der Altersklasse U18 den 1.Rang als Schwarzwaldmeisterin (Juniormeisterin) und im Slalom belegte sie den 3. Rang in der BaWü-Wertung.
Der DSV-Skitty-Cup wurde von der Skizunft Bernau ausgerichtet. Bei sonnigem Wetter wurde ein Parallelslalom gesteckt. Nach zwei Durchgängen verpasste Laura Nagel ganz knapp einen Podest Platz und wurde 4. in der U10.
Bei sonnigem Wetter und besten Pistenverhältnisse wurde der Hauerskopfpokal des SC Hundsbach ausgerichtet. Für den Ski Club Oberkirch war Laura Nagel am Start. Nach zwei Riesenslalom Durchgängen erreichte sie den 8. Platz.
Der dritte Sparkassen Kindercup wurde vom SC Hundsbach am Skihang Unterstmatt ausgerichtet. Trotz des stürmischen Wetters konnte dieser Vielseitigkeitslauf mit 2 Durchgängen stattfinden, bei dem der beste von zwei Läufen gewertet wird. In der Klasse U10 belegt Laura Nagel insgesamt einen guten 8. Platz.
Bereits am Tag zuvor fand die VR-Talentiade statt. In diesem Rennen belegte Laura Nagel Platz 8 in der Altersklasse U9.
Am letzten Januarwochenende hatte der Skiclub Sasbach hat sein jährliches Bambiniskirennen am Skihang Unterstmatt ausgerichtet. Es wurde der Vielseitigkeitsslalom gefahren, der auch in die Wertung zum Sparkassen-Kindercup eingeht, einer Nachwuchsrennserie in der Region. Die Piste war teilweise sehr eisig und zeitweise hereinziehender Nebel erschwerte zusätzlich die Sicht. Nach dem ersten Durchgang belegte Laura Nagel vom Skiclub Oberkirch den 9. Platz, im zweiten Durchgang hat sie nach einem Sturz noch insgesamt einen guten 10. Platz erreicht.
Nach fast zwei Jahren Corona-Pause war es wieder soweit: Der Sparkassen Kindercup am Seibelseckle wurde vom Ski Club Seebach ausgerichtet. Bei sonnigem Wetter wurde ein Kindervielseitigkeitslauf ausgetragen. Vom Skiclub Oberkirch war Laura Nagel für die U10 am Start. Nach zwei guten Fahrten erreichte sie den 11. Rang in ihrer Altersklasse.
Nach zwei Jahren Pause organisierte der Skiclub Oberkirch das erste Skirennen im Nordschwarzwald. Ausgetragen wurden die Meisterschaften der Region Nord des Skiverbandes Schwarzwald in Riesenslalom und Slalom. Der Skihang Seibelseckle bot hierfür hervorragende Pistenbedingungen. Leider herrschten am Samstag während des Riesenslaloms schlechte Sichtverhältnisse. Rennleiter Alex Kiefer sorgte mit seiner Helferschar an beiden Tagen für einen reibungslosen Ablauf. Die 110 Rennläufer aus der Region zwischen Moosbach, Speyer und Offenburg boten tolle Leistungen. Sie lieferten sich spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Tagesbestzeit bei den Damen fuhr sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom jeweils Vivien Schweiger vom Skiclub Oberkirch. Im Riesenslalom bei den Schülerinnen gewann Nicolina Kohn von den Rheinbrüdern Karlsruhe, bei den Schülern Luis Seifermann vom SC Sasbach. Bei den Herren siegte Dominik Metzger von den Rheinbrüdern Karlsruhe. Im Slalom fuhren Lucie Frey vom SC Hundsbach bei den Schülerinnen und Marcel Huber vom Skiclub Seebach bei den Schülern die schnellsten Zeiten. Bei den Herren siegte Robin Tiefenthaler vom SC Moosbach mit der Tagesbestzeit. Weitere Ergebnisse unter www.skiclub-oberkirch.de.
Das Bild zeigt die Tagessieger im Slalom von links: Lucie Frey (SC Hundsbach), Vivien Schweiger (SC Oberkirch), Marcel Huber (SC Seebach), Robin Tiefenthaler (SC Moosbach).
Schnee und Wetter meinten es in dieser Saison besonders gut mit dem Skiclub Oberkirch: alle Skikurse konnten Mitte Dezember und Mitte Januar bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Ausreichend Schnee war vorhanden, und so konnten Zwergl und Kinder bei Kaiserwetter das Skifahren lernen und ihre Fähigkeiten ausbauen. Skischul-Leiter Christian Ell hatte eine starke Mannschaft aus Skilehrern zusammengestellt, so dass der Erfolg praktisch garantiert war. Sebstverständlich durfte dabei der Spaß nicht zu kurz kommen - wie man anhand der Bilder gut erkennen kann.
Am Wochenende 18./19. Dezember 2021 waren 40 bzw. 41 Teilnehmer dabei, betreut von 12 Skilehrerinnen und Skilehrern. Am 15./16. Januar 2022 waren an beiden Tagen 40 Teilnehmer am Start bei 10 Skilehrerinnen und Skilehrer.
(auch für Gravelbikes / ab Oppenau)
Info + Anmeldung: Dieter Frischmuth, Tel. 07804 / 3141
mit Schwarzwaldguide Franz-Xaver Weber.
Abfahrt: 13.00 Uhr am Stadion. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Einkehr ist vor Ort geplant. Info + Anmeldung bei: Julia und Georg Wolf, Tel. 07802 / 6336
Info + Anmeldung: Bernhard Wolf, Tel. 07802 / 7558
Info + Anmeldung bei Florian Huber, Tel. 0176 / 24359730
(Schutterlindenberg)
Info + Anmeldung: Dieter Frischmuth, Tel. 07804 / 3141
Einladung zur Klang-Yoga-Stunde und Mantra-Meditation.
Info + Anmeldung bei Silvia Krüger, Tel. 0171 / 8155139
Info + Anmeldung: Dieter Frischmuth, Tel. 07804 / 3141
(auch für Gravelbikes)
Info + Anmeldung: Franz Vogt, Tel. 07802 / 6358
in Bad-Griesbach, 7 km, 400 hm, 3-4 h Gehzeit.
Abfahrt: 10:00 Uhr am Stadion. Fahrgemeinschaften.
Info + Anmeldung bei Ingrid Späth, Tel. 0171 / 5274491
(ab Zuflicht)
Info + Anmeldung: Dieter Frischmuth, Tel. 07804 / 3141
(ab Still)
Info + Anmeldung: Dieter Frischmuth, Tel. 07804 / 3141
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
OK